idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/1997 00:00

Menschmodell per Mausklick

Wolfgang Scheunemann Presse Forschung und Technik
DaimlerChrysler AG

    Menschmodell per Mausklick

    Fahrzeuggestaltung mit einem "Menschmodell"

    Neues Computer-Dummy-System: RAMSIS

    Stuttgart, im April 1997 - Laenge, Breite und Hoehe sind ausreichende Angaben beim Moebelkauf. Menschen lassen sich damit aber nur aeusserst ungenau beschreiben. Da hilft auch die Angabe von Schuhgroesse oder Bauch- und Brustumfang nicht wesentlich weiter. Fahrzeugdesigner koennen ein Lied davon singen. Wertvolle Hilfe bei der Fahrzeuginnenraumgestaltung soll jetzt das von Daimler-Benz-Forschern mitentwickelte System RAMSIS mit seinen computergestuetzten Menschmodellen leisten.

    Anstatt das Menschmodell aus vielen Einzelmessungen nachzubilden, bedient sich RAMSIS (Rechnergestuetztes Anthropologisch-Mathematisches System zur Insassen-Simulation) einfach des Menschen selbst. Aus verschiedenen Blickwinkeln nimmt eine elektronische Videokamera mehrere Bilder der Testperson auf. Ein Computer zeichnet Standardmodelle, die genau diesen Blickwinkeln entsprechen, und ueberlagert jedes Bild mit dem passenden Standardmodell. Die genaue Anpassung des Modells auf die Testperson erfolgt nun einfach per Mausklick an den betreffenden Koerperstellen.

    Da die RAMSIS-Modelle auf mindestens zwei Fotos angepasst sind, naemlich eine Front- und eine Seitenansicht, stellen sie eine komplett mathematische Beschreibung der Testperson dar. Somit lassen sich auch Daten ermitteln, die etwas ueber die Korpulenz einer Person aussagen. Durch Koerpergroesse, Korpulenz und Proportion (Beinlaenge zu Sitzhoehe) laesst sich die RAMSIS-Typologie des Menschen in einem dreidimensionalen Koordinatensystem darstellen, wo jede Testperson einem einzelnen Punkt entspricht.

    Fuer die Gestaltung von Fahrzeuginnenraeumen benoetigt man RAMSIS-Modelle, die an Fotografien der Testpersonen im Cockpit angepasst sind. So lassen sich am Computerbildschirm Aussagen ueber Koerperhaltung und Komfort verschiedener Menschentypen bei der Bedienung von Schaltern, Lenkrad oder Pedalen, bei der Rundumsicht oder beim Ein- und Aussteigen gewinnen.

    Bildunterschrift: Das von Daimler-Benz-Forschern mitentwickelte System RAMSIS passt seine Menschmodelle genau auf die Testpersonen an. Damit koennen die Wissenschaftler exakte Aussagen zum Beispiel ueber Ellbogen- oder Kniewinkel machen, wie hier bei der Studie zum Verhalten waehrend des Ein- und Aussteigens.

    Info: Daimler-Benz AG, Presse Forschung und Technik (KOM/P) Burkhard Jaerisch Tel.: (0711) 17- 93271, Fax: -94365 e-Mail: 100106.566@compuserve.com Bild und Text: http://www.daimler-benz.com/presse/foto.htm (oder auf Anfrage per Post)


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).