idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2005 15:40

Jahrestagung der "Deutschen Liga für das Kind" mit Gesine Schwan und Sabine Christiansen

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Jahrestagung der "Deutschen Liga für das Kind" mit Gesine Schwan und Sabine Christiansen an der Viadrina zum Thema "Kinder im erweiterten Europa"

    "Kinder im erweiterten Europa" lautet das Thema der öffentlichen Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind, die unter Mitwirkung von Gesine Schwan und Sabine Christiansen am 28. und 29. Oktober an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stattfindet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die folgenden Fragen: Auf welche Weise können in Zeiten des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs Kinder und Familien gestärkt werden? Vor welchen Herausforderungen stehen die Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsysteme? Wie können die den Kindern zustehenden Rechte praktisch umgesetzt werden? Was können die Staaten Europas in punkto Kinder- und Familienpolitik voneinander lernen und wie sollte eine zukünftige Zusammenarbeit auf europäischer Ebene aussehen? Ziel der Tagung ist es, das Wissen um die Situation von Kindern in Europa zu vertiefen, Problembereiche zu erkennen, Möglichkeiten der länderübergreifenden Zusammenarbeit zu erörtern und politische Initiativen auf europäischer Ebene anzuregen. Dabei werden Fragen der Bildung, (seelischen) Gesundheit, Sicherung des Lebensunterhalts und des Gewaltschutzes behandelt. Wichtige Bezugspunkte sind die UN-Kinderrechtskonvention und die in der EU-Grundrechtecharta aufgenommenen Kinderrechte. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Situation der Kinder in den neuen EU-Mitgliedsstaaten. Die Schirmherrschaft und den Eröffnungsvortrag hat Prof. Dr. Gesine Schwan übernommen, Präsidentin der Viadrina und Beauftragte der Bundesregierung für die deutsch-polnischen Beziehungen. Weitere Referenten sind die UNICEF-Botschafterin Sabine Christiansen, der Kinderrechtsbeauftragte des polnischen Parlaments, Pawel Jaros, sowie Prof. Dr. Lothar Krappmann, Mitglied im UN-Komitee für die Rechte des Kindes. Fachvorträge wurden außerdem übernommen von Dr. Julianna Gádoros, Kinder- und Jugendpsychiaterin aus Budapest, Dr. Éva Hédervári-Heller, analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin aus Frankfurt/Main und Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe von der Universität Giessen. Den Abschluss der Tagung bildet ein Podiumsgespräch unter der Leitung von Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit zu dem Thema "Europäische Zusammenarbeit für Kinder". Die Deutsche Liga für das Kind ist ein bundesweit tätiges, interdisziplinäres Netzwerk zahlreicher Verbände und Organisationen, die sich im Bereich der frühen Kindheit engagieren. Zu den mehr als 250 Mitgliedsorganisationen gehören wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche und -psychologische Vereinigungen, Familien- und Jugendhilfeverbände und zahlreiche Service-Clubs. Ziel der Liga ist es, die seelische Gesundheit von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.

    Die Teilnahmegebühr der Tagung beträgt 40,- Euro (für Studierende kostenlos).
    Anmeldungen und detailliertes Programm im Internet unter
    http://www.liga-kind.de/pages/aktu4.htm oder bei:
    Deutsche Liga für das Kind
    Chausseestr. 17, 10115 Berlin
    Tel.: 030 - 28 59 99 70, Fax: 030 - 28 59 99 71
    E-Mail: post@liga-kind.de
    Tagungsort: Audimax-Gebäude, Logenstr. 2, Raum AM 03


    More information:

    http://www.liga-kind.de/pages/aktu4.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).