idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2005 09:55

Interdisziplinäre Tagung zur Bioethik in Tübingen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Graduiertenkolleg Bioethik lädt zu Vorträgen und Workshops ein

    Das Graduiertenkolleg Bioethik am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen veranstaltet vom 6. bis 8. Oktober die Tagung "Wie funktioniert Bioethik? Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf."

    Aufgabe der Bioethik ist es, über den Umgang mit neuen Entwicklungen in Biologie und Medizin nachzudenken. Sie steht damit im Spannungsfeld verschiedener universitärer Disziplinen, gleichzeitig hat sie große Bedeutung für die Kooperationsräume von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Zunehmend komplexe Aufgabenbereiche erfordern eine Reflexion auf die spezifische Methodik der Bioethik, auf ihre Stellung im Gefüge der Disziplinen und auf die Reichweite ihrer Geltungsansprüche. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit Beginn des Jahres 2004 geförderte Graduiertenkolleg Bioethik möchte mit der Tagung einen Beitrag zur weiteren Profilierung der Bioethik als eigenständigem Forschungsgebiet leisten.

    Die Tagung bietet einen Überblick über Methodik, Begründungsproblematik und praktische Implikationen der Bioethik. Darüber hinaus bietet sie Wissenschaftlern aus Natur- und Geisteswissenschaften eine Plattform, um sich über gemeinsame Probleme, Interessen und neue Tendenzen der Bioethik auszutauschen. Vorträge, Korreferate und Workshops werden sich mit folgenden Themenfeldern befassen: Begründungsproblematik in der Bioethik, Interdisziplinäre Kooperation, Umsetzungsprobleme an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

    Tagungsort ist der Hörsaal des Theologicums, Liebermeisterstraße 18. Anmeldungen sind noch möglich (Anmeldeformular im Internet).

    Programm der Tagung und das Anmeldeformular im Internet unter:
    http://wie-funktioniert-bioethik.de

    Kontakt:
    Cordula Brand M. A.
    Graduiertenkolleg Bioethik
    Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)
    Wilhelmstraße 19
    72074 Tübingen
    Tel.: (07071) 29-77511
    E-Mail: Cordula.Brand@uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).