idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2005 09:29

Veranstaltungshinweis: Affektregulation bei Essstörungen - 1. Internationaler Workshop-Kongress in Mannheim

Dr. med Marina Martini Referat Kommunikation und Medien
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

    Affektregulation bei Essstörungen - 1. Internationaler Workshop-Kongress
    13. und 14. Oktober 2005, Mannheim, Schlossuniversität, Aula, Ostflügel
    Veranstalter: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Dr. M. Bohus und Dr. Dr. Dipl.-Psych. A.Remmel

    Vorträge und Workshops zu Pathomechanismen bei Essstörungen und Störungen der Affektregulation sowie Therapie von Essstörungen und affektiver Dysregulation

    Programm und Anmeldung unter http://www.zi-mannheim.de/fachpub.html

    Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Martin Bohus) des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim ist Veranstalter der Tagung, die sich mit folgenden aktuellen Leitfragen beschäftigen wird: Welche Rolle spielen Emotionen und Probleme der Affektregulation für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen? Gibt es gemeinsame psychopathologische Merkmale verschiedener Essstörungen? Welche aktuellen Erkenntnisse liegen vor über neuro- und psychobiologische Regulationsmechanismen von Ernährung und Körpergewicht und deren Störungen? Wie unterscheiden sich die Pathomechanismen von Essstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Welche allgemeinen und störungsspezifischen psychotherapeutischen Behandlungs-verfahren zur Behandlung von Essstörungen und Störungen der Affektregulation können als evidenzbasiert gelten, wo gibt es interessante Innovationen?

    Der Kongress soll den Dialog zwischen aktueller wissenschaftlicher Forschung und klinischer und therapeutischer Praxis vertiefen. Daher stehen neben den Vorträgen klinischen Workshops besonders im Mittelpunkt.

    Umrahmt wird die Fachtagung von einem kulturellen Programm.
    Am 13. Oktober findet um 19.30 Uhr in den Katakomben, Ostflügel, Schloss Mannheim eine Lesung von Karen Duve statt.
    Die 1961 in Hamburg geborene Autorin ist durch ihre beiden ersten Romane Regenroman (1999) und Dies ist kein Liebeslied (2002) schnell in den Bestseller-Listen gelandet. Da "Dies ist kein Liebeslied" neben Liebe überhaupt, auch von Selbstwertgefühlen, Gewichtsproblemen, und Therapieterror handelt, wird dieser Abend, der auch musikalisch umrahmt wird, das Kongressthemas auf ganz anderer Ebene fortführen. Eintritt 8€ an der Abendkasse.

    Während de gesamten Kongresses wird am 13. und 14. Oktober jeweils von 9 bis 18 Uhr in den Katakomben, Ostflügel, Schloss Mannheim die Fotoausstellung "Unterwegs: Zeiten Leben Horizonte" von Alexandra Hund zu sehen sein. Die Pädagogin aus Heidelberg reiste 2002 bis 2003 mit dem Fahrrad von Südostasien nach Deutschland und fing unterwegs faszinierende Bilder von dieser Reise auf. Die Fotografien zeigen Momentaufnahmen von Menschen, von anderen Kulturen, von der Schönheit der Natur und kostbare Augenblicke des Lebens. Der Eintritt ist frei.

    Ausführliches Programm und Anmeldeformular für Fachteilnehmer unter http://www.zi-mannheim.de/fachpub.html

    Anmeldung für Vertreter der Medien, die über die Tagung berichten möchten:
    Dr. med. Marina Martini, M.Sc.
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim J 5, 68159 Mannheim
    Fon: 0621/1703-1301, -1302
    Fax: 0621/1703-1305
    E-Mail: martini@zi-mannheim.de
    Homepage: www.zi-mannheim.de


    More information:

    http://www.zi-mannheim.de
    http://www.zi-mannheim.de/fachpub.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).