idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2005 15:17

Tom Koenigs eröffnet Studiengang "International Humanitarian Action" an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Tom Koenigs, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, eröffnet am Dienstag, dem 4.10.2005 im Erasmus-Mundus-Zentrum der RUB, den diesjährigen Europäischen Studiengang "International Humanitarian Action". Der Masterstudiengang, der am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) durchgeführt wird, blickt bereits auf eine elfjährige erfolgreiche Geschichte zurück. Sieben europäische Hochschulen sind daran beteiligt. Die 21 Studenten kommen aus zwölf Staaten aller Kontinente.

    Bochum, 30.09.2005
    Nr. 303

    Tom Koenigs eröffnet Studiengang an der RUB
    "International Humanitarian Action" startet wieder
    Absolventen helfen weltweit

    Tom Koenigs, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, eröffnet am Dienstag, dem 4.10.2005 im Erasmus-Mundus-Zentrum der RUB, den diesjährigen Europäischen Studiengang "International Humanitarian Action". Der Masterstudiengang, der am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) durchgeführt wird, blickt bereits auf eine elfjährige erfolgreiche Geschichte zurück. Sieben europäische Hochschulen sind daran beteiligt. Die 21 Studenten kommen aus zwölf Staaten aller Kontinente.

    Begehrte Absolventen

    Durch die EU-Förderung im Rahmen des Erasmus-Mundus-Programms werden nahezu alle Studierenden das zweite und dritte Semester an einer anderen EU-Universität oder an einer assoziierten Universität in Australien, Indonesien, Brasilien, Kanada, den USA oder Libanon verbringen. Dozenten des IFHV werden die Studenten begleiten und gemeinsam mit den Hochschullehrern der Gastuniversitäten die Forschungen betreuen. Die Absolventen dieses Europäischen Studiengangs erfreuen sich großer Wertschätzung in der Praxis und sind heute in den großen deutschen Hilfsorganisationen wie dem Roten Kreuz, dem Arbeitersamariterbund und Care Deutschland ebenso tätig wie beim EU-Zentrum für Humanitäre Hilfe ECHO, den Vereinten Nationen und natürlich bei den Menschen in aller Welt, die dringend auf Humanitäre Hilfe angewiesen sind. Um den Studiengang den Erfordernissen der Praxis fortlaufend anzupassen, arbeitet des IFHV eng mit dem Koordinationsausschuss Humanitäre Hilfe des Deutschen Auswärtigen Amtes zusammen. Diese Kooperation wird durch die Eröffnungsrede von Tom Koenigs, der die Studierenden aus aller Welt kennen lernen will, weiter vertieft.

    Weitere Informationen

    PD Dr. Hans-Joachim Heintze, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27933, Fax: 0234/32-14208, E-Mail: hans-joachim.heintze@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).