idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2005 15:37

KORREKTUR: Versorgung von Notfällen und dringende Behandlungen sind während des Streiks gewährleistet

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Ab Mittwoch, dem 5. Oktober 2005, hat die Dienstleitungsgewerkschaft Verdi die Beschäftigten an den vier Universitätsklinika Baden-Württembergs zum Streik aufgerufen. Das Universitätsklinikum Heidelberg wird in jedem Fall eine Versorgung von Notfällen und erforderlichen Behandlungen aufrechterhalten.

    "Die Versorgung von Patienten, die dringend eine ambulante oder stationäre Behandlung im Klinikum brauchen, ist gewährleistet", erklärt Professor Dr. Eike Martin, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Kliniken werden Patienten und Ärzte informieren, wenn eine Verschiebung der nicht dringlichen Ambulanztermine oder Behandlungen erforderlich ist. Das Klinikum bittet um Verständnis für diese erforderlichen Maßnahmen.

    Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Gewerkschaft und Klinikum sind die unterschiedlichen Positionen in den Tarifverhandlungen für die Bediensteten in den Universitätsklinika von Baden-Württemberg.

    Aufgrund knapper Budgets bei gleichzeitig steigenden Kosten können die Universitätsklinika nicht auf die Forderungen der Gewerkschaft nach mehr Lohn bei gleicher Wochenarbeitszeit eingehen. Sie haben jedoch Einmalzahlungen in Höhe von je 300 Euro pro Jahr bis einschließlich 2007 angeboten. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sollen leistungsbezogen gestaltet werden. Die Wochenarbeitszeit soll von derzeit 38,5 auf 40 Stunden erhöht und flexibler gehandhabt werden. Verdi hat nach Ablehnung dieses Angebots die Tarifverhandlungen Mitte September abgebrochen und zum Streik aufgerufen.

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).