idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2005 15:50

Erstes Hans Lorenz Symposium am 13. Oktober 2005 an der TU Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Baugrunddynamik und Spezialtiefbau
    Erstes Hans Lorenz Symposium am 13. Oktober 2005 an der TU Berlin

    Am 25. Oktober 2005 jährt sich der 100. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Hans Lorenz. Das Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik der TU Berlin veranstaltet ihm zu Ehren am 13. Oktober 2005 das erste "Hans Lorenz Symposium für Baugrunddynamik und Spezialtief-bau". Das Symposium soll zukünftig im Oktober eines jeden Jahres stattfinden und ein Forum sein, in dem der Stand der Forschung und Praxis sowie innovative Entwicklungen auf dem Gebiet der Baugrunddynamik und des Spezialtiefbaus vorgestellt und diskutiert werden.

    Hans Lorenz, von 1947 bis 1972 Ordinarius für Grundbau und Bodenmechanik an der TU Berlin, gilt nicht nur international als der Begründer der Baugrunddynamik, sondern auch als ein Wissenschaftler und Ingenieur, der mit seinen Arbeiten über Bentonitsuspensionen die Schlitzwandtechnik und den Spezialtiefbau maßgeblich beeinflusst hat.

    Das Fachgebiet für Grundbau und Bodenmechanik lädt Kolleginnen und Kollegen aus
    Industrie, Behörden, Ingenieurbüros, Lehre und Forschung und sonstigen Institutionen herz-lich zu dieser Veranstaltung ein:

    Zeit: am Donnerstag, dem 13. Oktober 2005, von 9.00 bis ca. 18.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Gustav-Meyer-Allee 25, TIB-Gelände, Gebäude 13 B, Hörsaal A

    Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der WWW-Seite:
    http://www.grundbau.tu-berlin.de/symposium/index.php?Vortragsprogramm
    Um Anmeldung wird bis zum 5. Oktober 2005 per Fax: 030/314-72343 oder unter http://www.grundbau.tu-berlin.de/symposium/index.php?Anmeldung gebeten.

    Wir möchten Sie besonders auf die erste "Hans Lorenz Vorlesung" aufmerksam machen, die von dem exponierten Lorenz-Schüler, Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Gerd Gudehus vom Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik der Universität Karlsruhe, zum Thema "Seismo-Hypoplastische Zustandsgrenzen" gehalten wird.

    Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hin.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Dipl.-Ing. Matthias Römer, Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik der Technische Universität Berlin, Tel.: 030/314-72341, Fax: -72343, E-Mail: symposium@grundbau.tu-berlin.de

    Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi223.htm


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi223.htm
    http://www.grundbau.tu-berlin.de/symposium/index.php?Vortragsprogramm
    http://www.grundbau.tu-berlin.de/symposium/index.php?Anmeldung


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).