idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/03/2005 13:47

Leopoldina-Jahresversammlung "Evolution und Menschwerdung", 7. - 9. Oktober 2005 in Halle

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, dem 7. Oktober 2005 um 13.00 Uhr.

    Wodurch war es möglich, dass sich ein Lebewesen wie der Mensch im Laufe der Evolution etablieren konnte? Welche Fähigkeiten sind es, durch die sich Menschen im Vergleich zu ihren nahen Verwandten, den Menschenaffen, so einzigartig entwickeln konnten?

    Die Vortragenden der Leopoldina-Jahresversammlung 2005 werden das Thema "Evolution und Menschwerdung" von verschiedensten Seiten beleuchten und dabei einen weiten Bogen spannen. Die Vorträge beginnen mit dem Urknall und der Bildung von Planetensystemen (Ralf Bender, München), beleuchten die molekulare Basis der biologischen Evolution (Werner Arber, Basel), beschäftigen sich unter anderem mit der Evolution der Sprache (James R. Hurford, Edinburgh, UK), der Religion (David Sloan Wilson, Binghampton, UK), der Evolution durch Schrift (Jan Assmann, Heidelberg), den griechischen Anfängen der Wissenschaft (Christian Meier, München), mit Ritualen, Kultur und sozialem Wandel (Ute Frevert, New Haven, USA), aber auch mit Bildern in Evolution und Evolutionstheorie (Horst Bredekamp, Berlin).

    Über das Thema der Tagung sowie die aktuelle Entwicklung der Akademie wollen wir Sie auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der Jahresversammlung informieren.

    Wann: Freitag, 7. Oktober 2005, 13.00 Uhr
    Wo: Kempinski Hotel & Congress Centre Rotes Ross
    Lounge (3. Etage), Franckestraße 1
    06110 Halle (Saale)

    Teilnehmer der Pressekonferenz:
    · Prof. Dr. Volker ter Meulen, Würzburg, Präsident der Leopoldina
    · Prof. Dr. Harald zur Hausen, ehemaliger Vorsitzender des Stiftungsvorstands des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg, Vizepräsident der Leopoldina
    · Prof. Dr. Werner Arber, Biozentrum der Universität Basel, Nobelpreisträger in Medizin und Physiologie 1978, Redner der Jahresversammlung
    · Prof. Dr. Jan Assmann, Ägyptologisches Institut der Universität Heidelberg, Redner der Jahresversammlung
    · Prof. Dr. Horst Bredekamp, Kunstgeschichtliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitglied der Leopoldina, Redner der Jahresversammlung
    · Leitung der Pressekonferenz: Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, Generalsekretärin der Leopoldina.

    Die Jahresversammlung wird am 7. Oktober 2005 um 9.00 Uhr feierlich eröffnet. Ab 14.00 Uhr finden dann die wissenschaftlichen Vorträge statt. Die Jahresversammlung 2005 ist wie immer öffentlich und für jedermann zugänglich.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist besonders eingeladen zum öffentlichen Abendvortrag, der am Freitag, dem 7. Oktober um 20.00 Uhr, zum Thema "Menschwerdung aus Sicht eines Molekulargenetikers" stattfindet. Sprecher ist Prof. Dr. Svante Pääbo, Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher ist die älteste Akademie (naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft) in Deutschland. Sie wurde 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren Sitz in Halle (Saale). Zu Mitgliedern werden hervorragende Gelehrte aus aller Welt gewählt.


    More information:

    http://www.leopoldina-halle.de/projv05_4.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, History / archaeology, Information technology, Language / literature, Mathematics, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).