idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 09:59

Systemische Familientherapie ist wirksam und kostengünstig - Jahrestagung der DGSF an der Universität Oldenburg

Bernhard Schorn Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie

    Mit einen Forschungskolloquium zur Wirksamkeit der Familientherapie beginnt am Mittwoch, 5. Oktober 2005, die 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) an der Universität Oldenburg. Forschungen haben gezeigt, dass Systemische Therapie / Familientherapie ein sehr wirksames Therapieverfahren ist, das eine hohe "Kundenzufriedenheit" erzeugt und dazu besonders kostengünstig ist.

    Aktuelle Studien belegen eine hohe Wirksamkeit der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen - etwa bei "spezifischen Störungen" wie Drogenkonsum oder "Störungen des Sozialverhaltens und jugendlicher Delinquenz". Auch für die Psychotherapie mit Erwachsenen ist die Wirksamkeit des systemischen Ansatzes gut belegt. Kostengünstig ist dieses Psychotherapieverfahren, da es zumeist mit vergleichsweise wenigen Sitzungen in längeren Abständen erfolgreich ist.

    Mehr als 450 Fachleute aus Beratung, Therapie, Supervision oder Mediation werden zur Tagung der DGSF in Oldenburg erwartet. Rahmenthema des Kongresses ist "Triadisches Verstehen in sozialen Systemen - Gestaltung komplexer Wirklichkeiten". Dabei geht es in rund 100 Veranstaltungen sowohl um eher theoretische Blickwinkel - etwa beim Vortrag von Prof. Günter Schiepek über Neurobiologie und Systemtheorie - als auch um sehr praktische Fragestelllungen: etwa im Workshop von Barbara Ollefs und Prof. Arist von Schlippe "Autorität durch Beziehung - Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung".

    verantwortlich:
    Bernhard Schorn, DGSF, Pohlmanstraße 13, 50735 Köln, Telefon 0221 61 31 33, E-Mail schorn@dgsf.org, www.dgsf.org
    (während der Tagung erreichbar über das Kongressbüro mit der Telefonnummer 0441 / 789-2881)

    Hinweis:

    Termin der DGSF-Jahrestagung ("Triadisches Verstehen in sozialen Systemen - Gestaltung komplexer Wirklichkeiten"): 5. bis 8. Oktober 2005 in der Universität Oldenburg; Pressegespräch zur Tagung am 6. Oktober um 13 Uhr im Senatssitzungssaal (1-111), Hörsaalzentrum A 14.


    More information:

    http://www.dgsf.org
    http://www.uni-oldenburg.de/zww/systeme2005 - alle Infos und Programm zur DGSF-Jahrestagung


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).