idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 11:43

Stifterverband: Föderalismusreform fortsetzen

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Der Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft,
    Dr. Arend Oetker, hat in einem Brief an die Parteivorsitzenden von
    CDU, CSU und SPD sowie an Bundeskanzler Schröder appelliert, in einer
    möglichen großen Koalition die Föderalismusreform fortzusetzen. Damit
    Deutschland effizienter werde, müssten Verantwortlichkeiten
    entflochten und neu verteilt werden. Dies gelte insbesondere im
    Hinblick auf die Bereiche Bildung und Wissenschaft.

    So schlägt Oetker die Abschaffung des Hochschulrahmengesetzes vor und
    plädiert dafür, die bisherige Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau und
    Bildungsplanung in die alleinige Zuständigkeit der Länder zu
    geben.

    Oetker, der als Präsident des Stifterverbandes im Namen von rund
    3.000 Unternehmen spricht, empfahl in seinem Brief, den Themen
    Forschung und Innovation in den anstehenden Koalitionsverhandlungen
    breiten Raum einzuräumen. Oetker verwies auf die Notwendigkeit,
    Wirtschaft und Wissenschaft stärker zusammenzuführen: die
    Wertschöpfung in Deutschland müsse beschleunigt werden. Kernaufgabe
    von Hochschulen soll nach Oetker neben Forschung und Lehre der
    Wissenstransfer sein. Das Bündnis "Partner für Innovation" müsse
    fortgesetzt werden. Ebenso sei die Verlängerung der
    Exzellenzinitiative über den vereinbarten Zeitraum hinaus
    wünschenswert.

    Der Stifterverbands-Präsident verwies außerdem auf die hohe
    gesellschaftliche Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements. Von einer
    neuen Bundesregierung wünsche er sich größere Freiräume für Stifter
    und Spender, insbesondere durch steuerliche Anreize. So solle die
    Spendenabzugsfähigkeit auf 20% erhöht werden. Auch eine Anhebung des
    Spendenhöchstbetrags bei der Gründung von Stiftungen auf eine Mio.
    Euro (derzeit 307.000 Euro) könne das Stiftungswesen deutlich
    stärken.

    Kontakt:
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Michael Sonnabend
    Barkhovenallee 1, 45239 Essen
    Telefon (02 01) 84 01-1 59/1 81
    Fax (02 01) 84 01-4 59
    E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de
    Internet: www.stifterverband.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).