idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 11:15

Verantwortung statt Pflichten? Über die Grenzen von Verpflichtungen

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Der Philosoph Ludger Heidbrink setzt sich in seinem öffentlichen Vortrag
    "Verantwortung statt Pflichten? Über die Grenzen von Verpflichtungen" am 10.10.2005 im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen über die Grenzen moralischer und rechtlicher Verpflichtungen auseinander und diskutiert die möglichen Alternativen.

    In unserer modernen Gesellschaft sind an die Stelle herkömmlicher Pflichten neue Verantwortlichkeiten getreten. Ehrenamtliche Tätigkeiten und das soziale Engagement von Unternehmen sind Beispiele dafür, dass man für immer mehr Dinge die Verantwortung übernimmt, ohne tatsächlich dazu verpflichtet zu sein. Gleichzeitig werden überall dort, wo die Pflichtverhältnisse unklar geworden sind, Verantwortlichkeiten eingefordert - etwa beim Ruf nach stärkerer Eigenverantwortung. Die Behauptung, dass das Verantwortungsprinzip das Pflichtprinzip abgelöst habe, ist deshalb nur zum Teil richtig. Wo heute von persönlicher und sozialer Verantwortung die Rede ist, haben wir es meist mit neuen Verpflichtungen zu tun, die zahlreiche Schwierigkeiten der Umsetzung mit sich bringen.

    Ludger Heidbrink ist wissenschaftlicher Leiter der Forschungsgruppe "Kulturen der Verantwortung" am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen. Diese Forschungsgruppe untersucht die Verantwortungskultur der Zivilgesellschaft, die sich durch Forderungen nach eigenverantwortlicher Lebensführung und gemeinwohlorientiertem Handeln auszeichnet.

    Weitere Mitglieder der Forschungsgruppe sind: PD Dr. Alfred Hirsch (Philosophie), Regina von Görtz (Soziologie) und Judith Schildt (Sinologie, Philosophie)

    Die Veranstaltung ist öffentlich.
    Ort: KWI Essen, Goethestr. 31, 45128 Essen.
    Beginn: 18.15 Uhr.

    Weitere Informationen über:
    Sabine Rehorst, Kulturwissenschaftliches Institut
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Goethestr. 31, 45128 Essen
    Tel. +49 (0)201/7204-160, Fax +49 (0)201/7204-159
    sabine.rehorst@kwi-nrw.de
    www.kwi-nrw.de


    Images

    PD Dr. Ludger Heidbrink
    PD Dr. Ludger Heidbrink

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    PD Dr. Ludger Heidbrink


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).