idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 13:24

Weltkongress der Zahnmediziner

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    1. Preis für Rostocker Zahnmediziner auf dem 6. kieferorthopädischen Weltkongress im September 2005 in Paris

    Mit über 8.000 Teilnehmern aus 91 Ländern, mit 330 Vorträgen und 627 Posterbeiträgen präsentierte sich dieser Kongress als größte wissenschaftliche Veranstaltung auf kieferorthopädischem Gebiet. In einem Vortrag und einem Posterbeitrag wurde das Rostocker kieferorthopädische Betreuungskonzept für Patienten mit angeborenen Spaltbildungen im Kiefer-Gesichtsbereich von der Geburt an in seiner Langzeitwirkung vorgestellt.
    Für die Arbeit "Presurgical Orthopedic Treatment of Newhorns with Clefts: Funktional Treatment with Long-Term Effekt" erhielten die zwei Rostocker Zahnmediziner, Dr. Helfried Kopp und Prof. Rosemarie Grabowski, den einzigen, für die beste Posterpräsentation vergebenen Preis.
    Im Rahmen der kieferorthopädischen Frühbehandlung des neugeborenen Kindes mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte verfolgen die Autoren u. a. das Ziel, Erleichterung bei der Nahrungsaufnahme zu erreichen und die orthopädische wachstumsbedingte Verkleinerung der Kiefer- und Gaumenspalte. Neben den günstigeren Bedingungen für den operativen Spaltverschluss kommt dies der regelrechten Einstellung der Milch- und der bleibenden Zähne zugute.
    Wenn heute international anerkannte Ergebnisse möglich sind, bedurfte es dazu eines langen Prozesses der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern, Medizinern und Logopäden. 1967 gründete Prof. Armin Andrä an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock das interdisziplinäre "Rehabilitationszentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten". Gemeinsame klinische Erfahrung und Forschung haben das Team national und international etabliert. Zurzeit wird eine neue Methode zur Formung der Nase unmittelbar nach der Geburt entwickelt, denn die plastische Operation der Nase im jungen Erwachsenenalter ist immer noch kompliziert. Die kieferorthopädische Nasenkorrektur Neugeborener könnte eine der nach wie vor schwierigen Aufgaben im Rehabilitationsprogramm lösen. Die bisherigen Ergebnisse sind viel versprechend.
    Die Reifung physiologischer Funktionsmuster der enoralen und perioralen Muskulatur schafft günstige Voraussetzungen für das Gesichtsschädelwachstum und damit für die Gebissentwicklung.
    Bleibt nur zu hoffen, dass der gute Stand in Krankenversorgung und Forschung nicht durch politisch gewollte Schließungsabsichten durch das Bildungsministerium zunichte gemacht wird.

    Prof. Dr. Rosemarie Grabowski
    T: 0381 494 6650
    e-mail: rosemarie.grabowski@med.uni-rostock.de


    Images

    Dr. Helfried Kopp und Prof. Rosemarie Grabowski
    Dr. Helfried Kopp und Prof. Rosemarie Grabowski

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Dr. Helfried Kopp und Prof. Rosemarie Grabowski


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).