idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 14:31

Ein Jahr auf Ultrakurzwelle 102,7

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Das Chemnitzer Uniradio UNiCC feiert die tägliche Stunde auf Frequenz - Zwei "Tage der offenen Tür" für die Radiomacher von morgen

    Der seit 2001 auf dem Campus der TU Chemnitz agierende gemeinnützige Verein Radio UNiCC feiert am 4. Oktober 2005 das einjährige Jubiläum des Frequenzgangs des Uni-Radios. Im Studio "Kompass", dem Flachbau direkt gegenüber der Mensa an der Reichenhainer Straße 55, werden heute ab 18.30 Uhr viele Gäste erwartet, darunter der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, sowie Vertreter des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau.

    Ein Blick zurück: Am 1. Oktober letzten Jahres machte Radio UNiCC den Sprung vom Internetradio zum Frequenzradio. Auf der Ultrakurzwelle 102,7 senden die Studenten seitdem täglich ab 18 Uhr ein einstündiges Programm, u.a. mit den bundesweiten "CampusCharts", dem Magazin-Format "UNiCC On Air" und den am Wochenende laufenden Themensendungen. "In diesem einen Jahr hat sich für uns viel verändert. Wir hatten nicht nur technische Herausforderungen zu bewältigen, sondern wollten unser Programm auch inhaltlich ständig verbessern, sowohl in den Moderationen, als auch in Beiträgen und der Musikauswahl", erklärt Programmleiterin Christin Wannagat.

    Das Studentenradio erreicht etwa 220.000 Zuhörer in Chemnitz und Umgebung. Was die Radiomacher etwas schmerzt, ist auf UkW 102,7 um 18 Uhr der große Umbruch vom Klassikradio Apollo zu Radio UNiCC und anschließend zu Radio T, weil sich die Sender, die sich diese Frequenz teilen, grundlegend unterscheiden. "Für die Hörer ist das sicher eine große Umstellung. Aber man kennt uns und viele schalten pünktlich UNiCC ein. Und das sind im Übrigen nicht nur Studenten", so der Vorstandsvorsitzende Frank Siegel. Positives Feedback bekommen die Radiomacher zudem über Verlosungen, E-Mails oder Nachrichten im Forum auf der Homepage. Langfristig wollen die Studenten interessierten, engagierten Nachwuchs gewinnen und noch professioneller Radio machen, ohne wie andere gängige Jugendsender zu klingen.

    Am 24. Oktober 2005 läuft übrigens auch wieder das Internetprogramm an, das mit etablierten Sendungen, wie "GUTEN ABEND Karl-Rock-Stadt", "Rock Härter" oder "deelay" aufwartet, aber auch neue Formate, wie eine italienische Sendung, eine Comedy-Talk-Sendung oder Musiksendungen von Electronic über Funk&Disco bis hin zu Metal zur Auswahl hat. Audio-Gourmets können Radio UNiCC im Internet hören unter http://www.radio-unicc.de , auf UKW 102,7 und im Kabelnetz von Primacom auf 98,25 MHz sowie RFC auf 103,7 MHz.

    Im Rahmen der Orientierungswoche vom 4. bis zum 6. Oktober 2005, an der Radio UNiCC teilnimmt und sich vorstellt, veranstalten die Vereinsmitglieder am 5. und 6. Oktober 2005 von 8 bis 16 Uhr zwei Tage der offenen Tür für alle Interessierten. Denn die Radio-Crew sucht ständig neue Mitarbeiter, die Lust haben, das Radio mitzugestalten. Ob im Bereich Technik, Redaktion, Programm, Musikredaktion oder Marketing - Radio UNiCC bietet interessante und verantwortungsvolle Aufgaben.


    More information:

    http://www.radio-unicc.de - Homepage von Radio UNiCC, das Studentenradio an der TU Chemnitz


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).