idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 14:34

FH München und Katholische Stiftungsfachhochschule München intensivieren ihre Zusammenarbeit

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Der Fachbereich Sozialwesen der FH München und die beiden Fachbereiche
    Soziale Arbeit der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und
    Benediktbeuern haben ein Kooperationsgremium eingerichtet, um die bereits bestehende Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.

    Beide Hochschulen stehen seit Jahren im Austausch über fachliche Fragestellungen und über Entwicklungen von Studienangeboten im Bereich der Sozialen Arbeit. Die im Mittelstraß-Bericht geforderte enge Verzahnung zwischen den beiden Münchner Fachhochschulen im Bereich Sozialwesen ist bereits Realität. Beide Hochschulen sind auch Mitglied im neu gegründeten südbayerischen Hochschulnetzwerk GMA (Greater Munich Area), das eine enge Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen anstrebt.

    Das neue Gremium, dem die DekanInnen der Fachbereiche Sozialwesen, bzw. Soziale Arbeit in München und Benediktbeuern angehören, kooperieren unter anderem bei der Information der Praxis über die Entwicklung von Studiengängen und die Ausgestaltung von praktischen Studiensemestern oder bei gemeinsamen Veranstaltungen zu fachlichen und hochschulpolitischen Fragen.

    Prof. Dr. Marion Schick, Präsidentin der FH München, hat hohe Erwartungen an diese Zusammenarbeit: "Da bereits sehr gute Kontakte zwischen unseren Hochschulen bestehen, können nun schnell und unbürokratisch neue Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Beide Partner haben ihr Profil und gemeinsam können wir das Angebot und den Service für unsere Studierenden weiter verbessern."

    Prof. Dr. Michael Pieper, Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, sieht Chancen und Vorteile nicht allein für die beiden Hochschulen, sondern auch für die Praxis: "Neben der Vertiefung unseres langjährigen fachlichen Austausches bietet eine verstärkte Zusammenarbeit der drei Fachbereiche Vorteile bei der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung; dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Erfordernisse der Praxis der Sozialen Arbeit in der Münchner Region."

    Gern senden wir Ihnen Bildmaterial zu.


    Images

    Kooperationsvertrag besiegelt: Präsident Pieper, DekanInnen Dorner, Groner, Schatz, Elsen, Präsidentin Schick
    Kooperationsvertrag besiegelt: Präsident Pieper, DekanInnen Dorner, Groner, Schatz, Elsen, Präsident ...

    None


    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Kooperationsvertrag besiegelt: Präsident Pieper, DekanInnen Dorner, Groner, Schatz, Elsen, Präsidentin Schick


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).