idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 16:17

Marburger CHEMIKUM eröffnet: Öffentlichkeit soll Chemie im eigenen Experiment erleben

Dr. Viola Düwert Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Eine bundesweit einmalige Attraktion ist eröffnet: das Chemikum. Speziell eingerichtete Labore sind ab heute für die Öffentlichkeit zugänglich - nicht nur zum Anschauen, sondern zum Mitmachen! Rund 35 Experimente können selber durchgeführt werden, geschulte Assistenten helfen und erklären.

    "Eine wunderbare Idee", urteilte Silke Lautenschläger, Hessische Sozialministerin bei ihrer Eröffnungsrede. Sie freue sich zudem, dass die Universität Marburg ihren Weg, hervorragende Studienbedingungen insbesondere für Blinde und stark Sehbehinderte zu bieten, weiter beschreitet. Denn ein Teil der Experimente sind auch für diese Gruppe möglich - unter anderem aufgrund der intensiven Kooperation mit der Blindenstudienanstalt.
    Auch Oberbürgermeister Egon Vaupel begrüßte die neue Einrichtung: "Was gut ist für die Universität, das ist auf jeden Fall gut für die Stadt." Schließlich richte sich das Chemikum gezielt an die breite Öffentlichkeit. Teilnehmer ab 10 Jahre sind in den Laboren zugelassen - für die 4- bis 6-Jährigen finden spezielle Veranstaltungen statt.

    Der Spiritus rector der Unternehmung Chemikum freute sich über die vielen Gäste zur Eröffnungsveranstaltung (die meisten Labortermine sind ohnehin schon ausgebucht). Für Kurt Dehnicke, emeritierter Professor für Anorganische Chemie, ein Beweis, dass die Zeit reif ist, für dieses Angebot. Als Ziel formulierte er, dass das Chemikum dazu beitragen möge, eine Brücke zwischen dem selbstverständlichen Umgang der Menschen mit den Produkten der Chemie und der weit verbreiteten Angst vor allem, was mit Chemie zu tun hat, zu schlagen. Durch "Chemie zum Anfassen" würden Vorbehalte abgebaut. Daneben stehe die Freude am Experiment, das fasziniert und Phantasie und schöpferische Begabung anregt. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen zum Experimentieren und zu neugierigen Fragen angeregt werden.

    Das Chemikum läuft zunächst in einer Pilotphase. Es sei selbstverständlich, dass der Fachbereich Chemie Räume und Materialien zur Verfügung stelle, doch sollte mittelfristig eine dauerhafte Lösung in der Innenstadt angestrebt werden", betonte der Dekan des Fachbereichs Chemie, Professor Dr. Ulrich Koert.

    Das Chemikum ist zunächst geöffnet vom 4. bis 9. Oktober jeweils vormittags ab 9.15 Uhr und nachmittags ab 14.15 Uhr: Den Auftakt jeder Veranstaltung macht ein jeweils anderer halbstündiger Experimentalvortrag, dessen Besuch ohne Anmeldung möglich ist. Um jedem Besucher ausreichend Möglichkeit zum eigenen Mitmachen zu geben, können maximal 50 Besucher pro Durchgang im Labor teilnehmen. Eine Anmeldung für das Labor ist deshalb zwingend erforderlich bei Frau Siepe, Tel. 06421-28 25649 (8.30 - 10.30 Uhr) oder Frau Pinnschmidt Tel. 06421-28 21535 (13.30 -15.00 Uhr).


    More information:

    http://www.chemikum-marburg.de


    Images

    Dekan Prof. Ulrich Koerts und Sozialministerin Silke Lautenschläger eröffnen das Chemikum
    Dekan Prof. Ulrich Koerts und Sozialministerin Silke Lautenschläger eröffnen das Chemikum

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Dekan Prof. Ulrich Koerts und Sozialministerin Silke Lautenschläger eröffnen das Chemikum


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).