idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2005 22:54

VDE: Mikrosystemtechnik-Standort Deutschland Weltspitze

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Mikrosystemtechnik Kongress (BMBF/VDE) vom 10. bis 12. Oktober 2005 in Freiburg - Experten treffen sich erstmals zur Standortbestimmung - Innovationspolitische Impulse können Standort Deutschland voranbringen

    In der Mikrosystemtechnik (MST) ist Deutschland weltweit führend. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, veranstalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der VDE den "Mikrosystemtechnik Kongress 2005". Zur ersten zentralen Veranstaltung treffen sich vom 10. bis 12. Oktober in Freiburg rund 500 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. "Gezielte innovationspolitische Impulse können erheblich dazu beitragen, den Standort Deutschland durch die Mikrosystemtechnik weiter voranzubringen", regt der VDE in seinem Positionspapier an, das auf dem Kongress vorgestellt wird.

    "Die Mikrosystemtechnik ist eine der wichtigsten Querschnittstechnologien des 21. Jahrhunderts. Auch wenn der internationale Wettbewerb schärfer und der Innovationsstandort Deutschland in der Öffentlichkeit unterschätzt wird, verfügt Deutschland über eine viel versprechende Ausgangsbasis", erklärte Prof. Stephanus Büttgenbach von der TU Braunschweig und Mitglied im VDE-Präsidium im Vorfeld des Kongresses. Ein Standortvorteil sei die Exzellenz der deutschen Ingenieurausbildung, die in ihrer Tiefe und in ihrer Breite international einzigartig sei. Gerade bei komplexen und interdisziplinär ausgerichteten Querschnittstechnologien wie der MST sei die Stärkung des Faktors Wissen wichtig.

    Derzeit hängen von der Mikrosystemtechnik bundesweit 680.000 Arbeitsplätze ab. Der Kongress und die begleitende Ausstellung bieten einen Überblick über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, die Schwerpunkte der BMBF-Förderung, die Aktivitäten auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung sowie aktuelle Jobchancen. Der Kongresses richtet sich auch an Jugendliche, um den dringend benötigten Nachwuchs zu sichern.

    Informationen: http://www.mikrosystemtechnik-kongress.de
    vde-conferences@vde.com

    Pressekonferenz: Montag, 10. Oktober 2005, 12.00 bis 13.00 Uhr,
    im Konzerthaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, Freiburg
    Gesprächspartner:
    Prof. Stephanus Büttgenbach, TU Braunschweig, Mitglied im VDE-Präsidium
    MinDirig. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Abt. Information und Kommunikation, Neue Technologien im BMBF
    Dr. Gerd Teepe, Direktor Dresden Design Center, AMD Saxony
    Prof. Roland Zengerle, Wissenschaftlicher Tagungsleiter, IMTEK, Universität Freiburg


    More information:

    http://www.vde.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).