idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2005 15:16

Professor Thomas Aretz von Harvard Medical International wird Ehrenbürger der LMU

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Als sichtbares Zeichen für eine gelungene transatlantische Kooperation und in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste wird Professor Thomas Aretz am 10. Oktober 2005 die Ehrenbürgerwürde der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München verliehen. Der Vice President for Education von Harvard Medical International (HMI) hat sich in herausragender Weise um einen tief greifenden Innovationsprozess in der Medizinischen Fakultät verdient gemacht und darüber hinaus wesentlich zur Steigerung der Reputation und Attraktivität der LMU im In- und Ausland beigetragen.

    Die LMU ehrt Thomas Aretz mit ihrer höchsten Auszeichnung vor allem für seine Arbeit in der Munich-Harvard Alliance for Medical Education. "Der Aufbau und die Erfolge der Alliance sind eng mit Thomas Aretz verbunden und ohne sein Engagement nicht denkbar", lobt LMU-Rektor Professor Bernd Huber den neuen Ehrenbürger der LMU. Der Ärztliche Direktor des Klinikums der Universität München, Professor Klaus Peter, würdigt ihn als "wichtigen Ideengeber, begeisternden Lehrer, kritischen Berater und zuverlässigen Coach für die Mediziner der LMU."

    Die LMU hat 1996 begonnen, das Modell des Reformstudiengangs der Harvard Medical School auf die eigene ärztliche Ausbildung zu über-tragen. 1996 wurde die Munich-Harvard Alliance for Medical Education gegründet, mit der die Kooperation zwischen der LMU und Harvard Medical institutionalisiert wurde. Mit seinem biographischen Hintergrund als Deutsch-Amerikaner, seiner ausgewiesenen wissenschaftlichen und didaktischen Expertise und seiner internationalen Erfahrung in der Fortbildung und Beratung von Fachleuten im Gesundheitswesen, vor allem aber wegen seiner außergewöhnlichen persönlichen Einsatzbereitschaft ist Thomas Aretz zum wichtigsten Partner der LMU auf amerikanischer Seite der Munich-Harvard Alliance geworden.

    Die feierliche Verleihung, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen sind, findet statt am Montag, 10. Oktober 2005, um 16 Uhr, im Hörsaal der Chirurgischen Klinik, Nussbaumstrasse 20, 80336 München.

    Zur Person
    Thomas Aretz wurde am 5. September 1948 in Obernburg am Main geboren. Nach dem Abitur ging er zum Studium in die USA. Er nahm 1972 für Deutschland an den Schwimmwettbewerben der Olympischen Spiele in München teil, setzte sein Studium aber in den USA fort, wo er 1977 an der Harvard Medical School den Grad eines Medical Doctor erwarb. Schwerpunkt seiner Forschung und klinischen Arbeit ist die kardiovaskuläre Pathologie. Seit 1999 arbeitet Thomas Aretz für Harvard Medical International. Er ist dort als Direktor verantwortlich für Ausbildungsprogramme und alle internationalen Allianzen. Aretz gehört der Senior Management Group von HMI an.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).