idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2005 15:07

Jahrestreffen geisteswissenschaftlicher Sonderforschungsbereiche und Forschungskollegs an der Universität Trier

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Das Jahrestreffen der geisteswissenschaftlichen Sonderforschungsbereiche und Forschungskollegs findet am 13. und 14. Oktober 2005 an der Universität Trier statt. Gastgeber der diesjährigen Versammlung der Sprecherinnen und Sprecher dieser von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Forschungsverbünde ist der Trierer Sonderforschungsbereich 600 "Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart".

    Das Sprechertreffen, das seit 1998 im jährlichen Rhythmus stattfindet, dient vor allem dem Informationsaustausch zwischen den Forschungseinrichtungen. Zum Jahrestreffen in Trier erwartet Prof. Raphael, der als Sprecher des SFB 600 die Koordinationsaufgaben übernommen hat, 28 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 Sonderforschungsbereichen und Forschungskollegs sowie Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

    Neben aktuellen Fragen zum laufenden DFG-Förderprogramm für Sonderforschungsbereiche und Forschungskollegs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Perspektiven für europäische Kooperationen in den Geisteswissenschaften sowie die Auswirkungen des Programms "Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen" auf die allgemeine Forschungsförderung diskutieren. Darüber hinaus erörtern sie Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien im Forschungsprozess.

    Mit Prof. Dr. Gudrun Gersmann konnte eine Expertin auf dem Gebiet des elektronischen Publizierens in den Geisteswissenschaften als Gastreferentin gewonnen werden. Prof. Gersmann, die zusammen mit Prof. Dr. Hubertus Kohle für das geschichts- und kunsthistorische Informationsportal "historicum.net" verantwortlich zeichnet, referiert über "Elektronische Publikationen in den Geisteswissenschaften - Probleme und Perspektiven." Im Rahmen der Sektion "Neue Wege der elektronischen Fachkommunikation" berichten darüber hinaus Angehörige des SFB 600 sowie des SFB 538 (Universität Hamburg) über zwei laufende EDV-Projekte zur Unterstützung der Zusammenarbeit in Forschungsverbünden und zur langfristigen Sicherung von Forschungsdaten.
    Für weitere Informationen zum Jahrestreffen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

    Koordination des Sprechertreffens in Trier
    Prof. Dr. Lutz Raphael
    Sprecher des SFB 600 "Fremdheit und Armut"
    Universität Trier
    54286 Trier
    Tel.: +49(0)651/201-3295
    Fax: +49(0)651/201-3293
    e-mail: sfb600@uni-trier.de
    http://www.sfb600.uni-trier.de/

    Sprecher der geisteswissenschaftlichen Sonderforschungsbereiche und Forschungskollegs
    Prof. Dr. Gert Melville
    Sprecher des SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit"
    Technische Universität Dresden
    Helmholtzstr. 10
    01062 Dresden

    Tel.: +49(0)351/463 37581
    Fax: +49(0)351/463 37774
    e-mail: melville@rcs.urz.tu-dresden.de
    http://www.gw-sfb.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).