idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2005 11:24

"Der Helm, mein Kopf und ich

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Wer schützt wen bei einem Sturz?"
    KinderUniHannover: Dritte Vorlesungsreihe beginnt in der MHH

    Die KinderUniHannover (KUH) startet ins dritte Semester. In der nächsten Woche beginnt wieder eine Vorlesungsreihe mit insgesamt sechs spannenden Themen. Jede Vorlesung findet in einer anderen Hochschule in Hannover statt. Den Anfang macht die Medizinische Hochschule Hannover (MHH). Professor Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich, Direktor der MHH-Abteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, wird am Dienstag, 11. Oktober 2005, der Frage nachgehen: "Der Helm, mein Kopf und ich: Wer schützt wen bei einem Sturz?". Alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, in die MHH im Roderbruch, Carl-Neuberg-Straße 1, zu kommen. Beginn ist um 17.15 Uhr. Alle Studierenden der KinderUniHannover können sich bereits um 16.30 Uhr einen Ausweis abholen, der dann zu Beginn jeder Vorlesung abgestempelt wird. Um 16.45 Uhr öffnen wir den Hörsaal nur für die Kinder, Erwachsene können die Vorlesung in einem benachbarten Raum am Bildschirm verfolgen. Zudem bitten wir alle Eltern, möglichst die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen (Linie 4, Richtung Roderbruch), da an der MHH nur begrenzt kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen.

    Zum Inhalt der ersten Vorlesung:

    Warum ist der Kopf so aufgebaut, wie ihn die Natur geformt hat? Warum ist er rund? Wie wirken äußere Kräfte auf unseren Körper? Professor Gellrich gibt Antworten auf diese Fragen. Er erklärt dazu, wie unser Kopf aufgebaut ist, woraus er besteht, wo er zerbrechlich ist und was wir tun können, um ihn noch besser zu schützen. Dazu gibt der Professor der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) anhand eines Modells Einblicke in den Kopf, erklärt den Aufbau eines Gesichtes und macht kleine Experimente, die unter anderem die Frage beantworten sollen: Brauche ich beim Fahrradfahren wirklich einen Helm?

    Die nächste Vorlesung findet in der Universität Hannover statt. Am Dienstag, 8. November 2005, geht es hier um 17.15 Uhr um die Frage: "Gene - die Bausteine der Natur: Was haben Pflanzen, Menschen, Tiere gemeinsam?"

    Die Termine der KinderUniHannover im Wintersemester 2004/2005:

    Die Vorlesungen beginnen jeweils Dienstag um 17.15 Uhr. Achtung: Eine Ausnahme: Die Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH) bietet zwei Vorlesungen an: am Dienstag, 10. Januar 2006, um 15.15 Uhr und 17.15 Uhr!

    Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.

    1. Dienstag, 11. Oktober 2005: "Der Helm, mein Kopf und ich: Wer schützt wen bei einem Sturz?", Professor Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich,
    Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, in Hannover
    Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der MHH, Telefon: (0511) 532-6773

    2. Dienstag, 8. November 2005: "Gene - die Bausteine der Natur: Was haben Pflanzen, Menschen, Tiere gemeinsam?", Professor Dr. Hans-Jörg Jacobsen,
    Audimax der Universität Hannover, Welfengarten 1, in Hannover
    Kontakt: Dr. Stefanie Beier, Pressesprecherin, Telefon: (0511) 762-5355

    3. Dienstag, 22. November 2005: "Wer bin ich?", Professor Dr. Dieter Weber,
    Aula der Evangelischen Fachhochschule Hannover, Blumhardtstraße 2, in Hannover
    Kontakt: Martina Walter, Pressesprecherin, Telefon: (0511) 5301-108

    4. Dienstag, 13. Dezember 2005: "Warum gewinnen meistens die Anderen?",
    Professorin Dr. Kira Klenke, Hauptgebäude der Fachhochschule Hannover,
    Ricklinger Stadtweg 118, in Hannover
    Kontakt: Maria Aumann, Präsidialbüro und Presse, Telefon: (0511) 9296-1013.

    5. Dienstag, 10. Januar 2006: "Gibt es eine Musik, die allen Menschen gefällt?",
    Professor Dr. Reinhard Kopiez, Konzert- und Theatersaal der
    Hochschule für Musik und Theater Hannover, Emmichplatz 1, in Hannover
    Kontakt: Claudia Schurz, Pressereferentin, Telefon: (0511) 3100-281.

    6. Dienstag, 31. Januar 2006: "Warum helfen Medikamente Tieren, wenn sie Schmerzen haben?", Professor Dr. Manfred Kietzmann, Institut für Pathologie der Stiftung, Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17, in Hannover
    Kontakt: Sonja von Brethorst, Pressesprecherin, Telefon: (0511) 953-8002.

    Die Schirmherrschaft hat wieder der niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann übernommen. Die Bürgerstiftung Hannover unterstützt das Projekt finanziell.

    Für Nachfragen zur KinderUniHannover allgemein können Sie sich gern an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wenden: Telefon: (0511) 532-6773, E-Mail: pressestelle@mh-hannover.de. Für weitere Informationen zu den einzelnen Vorlesungen geben Ihnen gern die Pressestellen der jeweiligen Hochschulen Auskunft.


    More information:

    http://www.kinderuni-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).