idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2005 13:35

Schmerzkongress 2005: Studienergebnisse, aktuelle Zahlen, neue Empfehlungen

Meike Drießen Bundesgeschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS)

    Über 2000 Schmerzspezialisten treffen sich vom 19. bis zum 22. Oktober beim Deutschen Schmerzkongress in Bremen. Aktuelle Studien zur Wirksamkeit von alternativen Verfahren gegen Schmerzen, zur Chronifizierung von Rückenschmerzen, zum Thema Schmerz und Psyche werden vorgestellt; erstmals gibt es verlässliche Zahlen z.B. zur Häufigkeit von Kopfschmerz in der deutschen Bevölkerung und zum Vorkommen chronischer Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Die wichtigsten Themen präsentieren die Experten bei der Auftakt-PK am 19. Oktober.

    10. Oktober 2005

    Schmerz: Verlässliche Zahlen, aktuelle Forschungsergebnisse
    Einladung zur PK beim Deutschen Schmerzkongress

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    über 2000 Schmerzspezialisten treffen sich vom 19. bis zum 22. Oktober beim Deutschen Schmerzkongress in Bremen. Aktuelle Studien zur Wirksamkeit von alternativen Verfahren gegen Schmerzen, zur Chronifizierung von Rückenschmerzen, zum Thema Schmerz und Psyche werden vorgestellt; erstmals gibt es verlässliche Zahlen z.B. zur Häufigkeit von Kopfschmerz in der deutschen Bevölkerung und zum Vorkommen chronischer Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Schwerpunkt des Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) gemeinsam mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. (DMKG) veranstaltet, liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit. Erstmals finden Symposien gemeinsam mit z.B. Chirurgen, Urologen, Psychologen, Neurologen und Apothekern statt, unter dem Motto "Komplexität braucht Kooperation".

    Um Sie vorab über die wichtigsten Themen des Kongresses zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zur

    Auftakt-Pressekonferenz
    beim Deutschen Schmerzkongress 2005
    am 19. Oktober um 11 Uhr
    im Presseraum des Congress Centers Bremen
    Hollerallee 99
    28215 Bremen

    Ihre Gesprächspartner sind

    Prof. Dr. Michael Zenz, Präsident der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e. V. (DGSS), Klinik für Anaesthesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

    Prof. Dr. Stefan Evers, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. (DMKG), Klinik und Poliklinik für Neurologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    PD Dr. Michael Strumpf, Kongresspräsident der DGSS, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen

    PD Dr. Stefanie Förderreuther, Kongresspräsidentin der DMKG, Neurologische Klinik der Universität München

    Weitere Pressetermine während des Schmerzkongresses:

    Pressekonferenz (20. Oktober 2005, 14 Uhr)
    Alternative Verfahren gegen den Schmerz
    Stichwörter: Akupunktur und andere alternative Verfahren gegen Schmerzen, nicht-medikamentöse Behandlungsverfahren in der Kopfschmerztherapie

    Pressekonferenz (21. Oktober 2005, 13.30 Uhr)
    Schmerzfreies Krankenhaus
    Stichwörter: Akutschmerztherapie, Projektergebnisse "Schmerzfreies Krankenhaus"

    Das vollständige Programm des Kongresses, ein Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter http://www.schmerzkongress.de.

    Ich würde mich freuen, Sie in Bremen begrüßen zu können!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Meike Drießen


    More information:

    http://www.schmerzkongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).