idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2005 10:01

Erster zahnmedizinischer Masterstudiengang erhielt Qualitätssiegel

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Master of Science stellt Wechselwirkungen zwischen allgemein medizinischen und funktionellen Erkrankungen des Kausystems in den Mittelpunkt

    Als Zeichen der internationalen Qualitätssicherung hat der Akkreditierungsrat in Berlin den postgradualen Masterstudiengang der Universität Greifswald "Zahnärztliche Funktionsanalyse und -therapie mit Computerunterstützung" akkreditiert. Seit dem 21. September 2005 darf der Studiengang das offizielle Gütesiegel des Akkreditierungsrates führen.

    Das Verfahren wurde von dem renommierten Akkreditierungsinstitut Acquin (www.acquin.org) durchgeführt. Fachgutachter einer international besetzten Kommission haben einzelne Lehrveranstaltungen vor Ort besucht und die Qualität des Unterrichts nach europäischen Standards überprüft. Der Masterstudiengang der Universität Greifswald ist damit der erste postgraduale Studiengang in der Zahnmedizin, dessen Qualität umfassend durch eine begleitende Akkreditierung bestätigt wurde. Mit der Akkreditierung verpflichtet sich die Universität Greifswald, auch künftig den hohen europäischen Qualitätsanspruch zu erfüllen.

    Der gebührenpflichtige Studiengang, der im Oktober letzten Jahres mit 12 Teilnehmern aus ganz Deutschland startete und nach 2 ½ Jahren zum Master of Science führt, ist modular und praxisnah aufgebaut und kann berufsbegleitend absolviert werden. Er richtet sich in erster Linie an Zahnärzte und Fachärzte, die sich auf dem Gebiet der modernen zahnärztlichen Funktionsanalyse und -therapie qualifizieren wollen. Mehr und mehr sind Zahnärzte mit funktionell verursachten Kopf- und Gesichtsschmerzen konfrontiert, deren Versorgung schwierig ist, umfassendes Fachwissen erfordert und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verlangt. Zahnärztliche Funktionsanalyse und -therapie ist ein klassisches Weiterbildungsfach der Zahnmedizin, das im Studium in der Regel noch nicht vertiefend behandelt wird.
    Der Studiengang war der erste seiner Art in Deutschland und folgt der Bologna-Konvention für innovative und international anerkannte Studiengänge. Inzwischen gibt es drei weitere zahnmedizinische Masterstudiengänge in Deutschland. Der Greifswalder Masterstudiengang wird vom Greifswalder Zahnmediziner Prof. Dr. Bernd Kordaß geleitet.

    Weitere Informationen zum Studium unter http://www.dental.uni-greifswald.de/master.

    Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
    Abteilung für Zahnmedizinische Propädeutik/Community Dentistry
    Rotgerberstraße 8, 17487 Greifswald
    Prof. Dr. dent. Bernd Kordaß
    T +49 (0) 3834/86 71 40
    F +49 (0) 3834/86 71 48
    E kordass@uni-greifswald.de
    http://www.klinikum.uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).