idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2005 09:40

Symposium: Chanchen Photonischer Kristalle für die Wirtschaft

Daniela Reuter Geschäftsstelle
Optence e.V. - Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/Rheinland-Pfalz

    Seit über 10 Jahren beschäftigt sich die Wissenschaft mit Photonischen Kristallen als "Halbleiter für Photonen". Trotz der viel versprechenden Möglichkeiten finden wir heute nur wenige Produkte auf Basis Photonischer Kristalle am Markt. Sowohl bei der Hersellung als auch bei der Anwendung Photonischer Kristalle tun sich in letzer Zeit neue Möglichkeiten auf.

    Die Chancen Photonischer Kristalle für die Wirtschaft werden auf diesem Symposium, das am 11. November in Darmstadt stattfinden wird, ausführlich diskutiert.

    Theoretisch haben photonische Kristalle fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Optik. Dennoch sind die Produkte auf Basis photonischer Kristalle nur wenig am Markt präsent, da die Schwierigkeiten bei ihrer Herstellung noch immer nicht zufrieden stellend gelöst sind.

    Optence, Kompetenznetz für Optische Technologien, veranstaltet zu diesem Thema ein Symposium, das über die aktuellen Entwicklungen und neusten Anwendungen informiert.

    Eingeladen sind anerkannte Spezialisten wie u.a. Prof. Dr. Russell, der für seine Arbeiten auf diesem Gebiet erst kürzlich mit dem Körber Preis für die Europäischen Wissenschaften ausgezeichnet wurde.

    9:00 - 9:30 Uhr
    Anmeldung

    9:30 - 9:45 Uhr
    Prof. Dr. Theo Tschudi, TU Darmstadt
    Begrüßung und Einleitung

    9:45 - 10:15 Uhr
    Prof. Dr. Martin Wegener, Institut für Angewandte Physik, Universität Karlsruhe (TH); Institut für Nanotechnologie, Forschungszentrum Karlsruhe;
    DFG-Center for Functional Nanostructures, Universität Karlsruhe (TH)
    Photonische Kristalle: Einführung und Perspektiven

    10:15 - 10:45 Uhr
    Prof. Dr. P. St. J. Russell, University of Bath, United Kingdom
    Physics and applications of photonic crystal fibres

    10:45 - 11:15 Uhr
    Prof. Dr. Ralf Wehrspohn, Universität Paderborn
    Top-Down-Betrachtung: über physikalische Methoden hergestellte Silizium Photonische Kristalle

    11:15 - 11:45 Uhr
    Prof. Dr. Boris Chichkov,
    Laser Zentrum Hannover e.V.
    Direktschreiben mit Lasern für Anwendungen in der Photonik und Biomedizin

    11:45 - 12:15 Uhr
    Prof. Dr. Falk Lederer, Universität Jena
    Optik in Photonischen Kristallen - Modellierung der Lichtausbreitung

    12:15 - 13:30 Uhr Mittagspause

    13:30 - 14:00 Uhr
    Dr. Tilmann Ruhl, DKI, Darmstadt
    Künstliche Opale auf Basis Photonischer Kristalle

    14:00 - 14:30 Uhr
    Dr. Georg Bastian, Universität Karlsruhe
    Sensoren auf Basis Photonischer Kristalle

    14:30 - 15:00 Uhr
    Dr. Norbert Lauinger, Corrsys-Datron GmbH, Wetzlar
    4D-RGB-Kamera aus diffraktiven Nano- und Mikro-Raumgittern

    15:00 - 15:30 Uhr Kaffeepause

    15:30 - 16:00 Uhr
    Prof. Dr. Alfred Forchel, Universität Würzburg
    Photonische Kristalle für aktive und passive optische Anwendungen

    16:00 - 16:30 Uhr
    Prof. Dr. Theo Tschudi, TU Darmstadt
    Anwendung von Bragg-Gittern in der optischen Sensorik und Nachrichtentechnik

    Ab 16:30 Uhr
    Ende der Veranstaltung, Gelegenheit für weitere persönliche Diskussionen

    Teilnahmegebühr:
    Mitglieder der Kompetenznetze/Studenten: 60,00 Euro zzgl. Mwst.
    Nichtmitglieder: 100,00 Euro zzgl. Mwst.

    Anmeldeunterlagen als Download unter http://www.optence.de/Members/Noack/Downloads/Photonische%20Kristalle

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:
    Manfred Ebert,
    Optence e.V.
    ebert@optence.de


    More information:

    http://www.optence.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).