idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2005 10:51

Feierliche Immatrikulation am 13. Oktober 2005: Erstmals keine Studentinnen und Studenten in Magisterstudiengänge immatrikuliert

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit der feierlichen Immatrikulation beginnt für zahlreiche Studienanfängerinnen und -anfänger der Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Bisher wurden 6.563 neue Studentinnen und Studenten an der TU Dresden immatrikuliert. Rund 1.000 Studienanfänger kommen aus dem Ausland. Das Immatrikulationsamt rechnet damit, dass sich aufgrund von Nachrück- und Losverfahren die Zahl der Erstsemester voraussichtlich noch auf rund 7.500 erhöhen wird. Das wären etwa 300 Erstsemester weniger als vor einem Jahr. Insgesamt werden damit voraussichtlich ca. 34.500 Studierende an der TUD studieren.

    Der Rückgang der Zahl der Studienanfänger ist vor allem auf die Einführung von uniinternen Zugangsbeschränkungen gerade auch in den neu eingerichteten Bachelorstudiengängen (BA) zurückzuführen. Innerhalb der rein sprachlich ausgerichteten BA-Studiengänge ist es im Gegensatz zu den bisherigen Magisterstudiengängen nicht mehr möglich, sich für Fachkombinationen in Verbindung mit Fächern der Philosophischen Fakultät zu entscheiden. Hinzu kommt, dass mittlerweile in fast allen sprachlichen Ausrichtungen der neuen BA-Studiengänge Eignungsfeststellungsprüfungen eingeführt wurden. Der Rektor der TUD, Professor Hermann Kokenge, verbindet mit der Einführung von uniinternen NC?s und Eignungstests in vielen Fächern die Hoffnung, dass es der TUD gelingen wird, eine Auswahl von besonders begabten Studenten zu treffen. "Es geht uns in erster Linie um Qualität, nicht um Quantität." Gerade von der Einführung der Eignungstests erwartet die TUD zukünftig auch eine Verminderung der Studienabbrecherquote.

    Erstmals konnten sich die angehenden Studenten in diesem Semester nicht mehr in Magisterstudiengänge einschreiben. Hintergrund dafür bildet der Bologna-Beschluss, wonach bis 2010 ein einheitlicher europäischer Hochschulraum geschaffen werden soll. Die TU Dresden hat als erste sächsische Universität alle Magisterstudiengänge auf Bachelorstudiengänge umgestellt.
    Die Feierliche Immatrikulation findet am 13. Oktober 2005, 16:00 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums der TUD, statt.

    Informationen für Journalisten: Pressestelle der TUD, Tel. 0351 463-32398,
    E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).