idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2005 11:40

Elektro- und Elektronikgerätegesetz: Registrierung geht in die "heiße" Phase

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Infoveranstaltung des Umweltbundesamtes für Hersteller am 21. Oktober 2005 im Dienstgebäude Dessau
    Ende November 2005 ist es soweit: Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten dürfen ihre Geräte nur noch in Verkehr bringen, falls sie nachweisen, dass die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung der Geräte gesichert ist. Bis zum 23. November 2005 müssen sich Hersteller, Importeure und Wiederverkäufer zu diesem Zweck bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) in Fürth registrieren lassen, die auch die umweltverträgliche Entsorgung der Altgeräte überwacht und koordiniert. Fragen sowohl zur Registrierung als auch zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltbundesamtes (UBA) am 21. Oktober 2005 mit einer Informationsveranstaltung in Dessau.

    Ab dem 24.11.2005 dürfen auf dem deutschen Markt nur noch Elektro- und Elektronikgeräte registrierter Hersteller in Verkehr gebracht werden. Das heißt, schon für das anstehende Weihnachtsgeschäft ist die vollzogene Registrierung Voraussetzung für den Verkauf dieser Geräte. Um sich registrieren zu lassen, müssen alle Hersteller von Geräten für private Haushalte eine insolvenzsichere Entsorgungsgarantie und einen Vertrag mit einem Entsorger nachweisen. Wichtig: Neben den Produzenten sind Importeure sowie Personen, die Geräte Dritter unter eigenem Markennamen vertreiben, registrierungspflichtig.
    Damit die Registrierung zügig verlaufen kann, informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UBA am 21. Oktober 2005 kostenfrei betroffene Hersteller über die Einzelheiten des Elektrogesetzes. Los geht es um 10 Uhr im Umweltbundesamt (Hörsaal), Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau. Anmeldungen bitte an Jürgen Seitel, Umweltbundesamt, Fachgebiet III 1.1, Postfach 1406, 06813 Dessau oder juergen.seitel@uba.de, Tel: 0340/2103 2399.
    Bereits jetzt stellen Bundesumweltministerium (BMU) und UBA unter www.bmu.de/altgeraete und EAR unter www.stiftung-ear.de im Internet umfangreiches Informationsmaterial zum ElektroG bereit.
    Dessau, den 12.10.2005
    (2.106 Zeichen)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).