idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2005 11:54

Liberal Education und Berlin. ECLA European College of Liberal Arts beginnt das akademische Jahr 2005-2006

Tomaz Cebasek Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
European College of Liberal Arts gGmbH

    45 Studenten aus 14 Ländern nehmen an einjährigen Studiengängen Academy Year und Project Year teil. Die Vorlesungszeit beginnt mit dem Thema "Introduction to Liberal Learning". Vierjähriger B.A. Studiengang geplant für 2007

    Berlin, 12. Oktober 2005 - Das European College of Liberal Arts beginnt sein viertes akademisches Jahr mit 45 Studenten aus 14 Ländern in zwei Programmen in den liberal arts. Am Anfang des Studienjahres steht eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der liberal education selbst. Zu dieser Reflexion über die eigene Bildungsphilosophie kommen die ersten Begegnungen mit Berlin und das gegenseitige Kennenlernen in Freizeitaktivitäten auf dem Campus.

    Die Studenten, die von der Hochschule in einem eigenen Auswahlverfahren ausgewählt worden sind, spiegeln die Vielfalt der akademischen und kulturellen Hintergründe wider, auf die ECLA in ihrem Curriculum setzt. Es ist eine breite, interdisziplinäre Bildung statt des eng spezialisierten Fachwissens, welche im Mittelpunkt des akademischen Konzeptes steht. Fachbereiche und Fachrichtungen als solche gibt es an der Berliner Privatuni nicht. Akademische Disziplinen sind nie für sich allein, sondern immer zusammen mit Perspektiven aus anderen Disziplinen im Curriculum vertreten. So werden die fundamentalen Themen und die wichtigsten Texte der europäischen Geistesgeschichte in einer konsequent interdisziplinären Arbeitsweise behandelt. Wenn am ECLA z.B. ein Philosophie-Dozent seinen Vortrag über Hume oder Kant hält, sind die anderen Mitglieder der Fakultät zusammen mit den Studenten im Vorlesungsraum anwesend, melden sich bei der anschließenden Diskussion mit ihren eigenen Fragen und Ansichten zum Wort und führen diese dann in kleinen Seminargruppen mit maximal 8 Studenten weiter. Wahlfächer ergänzen das Angebot in den Bereichen Drama und Performance, Film, Kunstgeschichte und Musik.

    Alle Studenten wohnen auf dem Campus. Dadurch entsteht eine besondere Atmosphäre, in der die Grenzen zwischen dem Unterricht und Freizeit, zwischen den akademischen und gesellschaftlichen Aktivitäten oft und auf Dauer verschwimmen. Ein Thema wird nicht nur am Vormittag bei der Seminarsitzung besprochen, sondern auch anschließend beim Mittagessen und informell zu jeder Zeit des Tages, solange das Interesse und die Energie noch vorhanden sind. Das akademische Angebot wird um eine Vielfalt von Aktivitäten und Zusatzangeboten bereichert, vom ECLA-Chor über das Studentenmagazin "Eclactic" bis zu den ECLA Business Institutes, die das akademische Kernprogramm in den Geistes-, Literatur- und Sozialwissenschaften ergänzen.

    Das College begann seine Tätigkeit mit Sommerprogrammen. Seit 2002 sind ganzjährige Programme im Angebot. Das Academy Year ist ein studium fundamentale, das sich hauptsächlich an Studienanfänger richtet. Das Project Year richtet sich an fortgeschrittene Studenten und setzt die Fähigkeit zur selbständigen Forschungsarbeit voraus. Im Sommer findet eine Sommeruniversität statt. Das College plant für das akademische Jahr 2007-2008 die Einführung eines vierjährigen Bachelor-Studeinganges und arbeitet an der Vorbereitung für die Akkreditierung.


    More information:

    http://www.ecla.de


    Images

    Seminarsitzung
    Seminarsitzung
    Foto: K. von Kröcher
    None

    Schriftliche Arbeiten werden in individuellen Tutorien besprochen
    Schriftliche Arbeiten werden in individuellen Tutorien besprochen
    Foto: K. von Kröcher
    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Law, Music / theatre, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Seminarsitzung


    For download

    x

    Schriftliche Arbeiten werden in individuellen Tutorien besprochen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).