idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2005 12:40

VDE zeigt Zukunft mit Neurochips / Hilfe bei Erblindung, Taubheit, Parkinson-Syndrom, Epilepsie u.a.

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Welche Möglichkeiten es gibt, durch implantierte Neurochips wichtige Körperfunktionen elektronisch präzise steuern zu können, zeigt die Studie des VDE über Neurotechnik. Durch die elektrische Stimulation im zentralen Nervensystem kann die Lebensqualität Kranker entscheidend verbessert werden. Die Studie zeigt, dass Forscher weltweit auf Neuro-Implantate setzen. So können in naher Zukunft Mikrochips neurotechnisch eingepflanzt im menschlichen Körper wahre Wunder vollbringen. Richtig implantiert kann Seh- und Gehörsinn wieder hergestellt werden. Auch Patienten mit Parkinson-Syndrom oder Menschen, die unter Epilepsie leiden, können von neurotechnischen Mikrochips Heilung erwarten.

    Deutschland gehört bei Mikrosystemen in der Medizin wissenschaftlich und wirtschaftlich zu den weltweit wichtigsten und führenden Standorten. Schon heute übernehmen bereits mehr als 1,2 Millionen implantierte Neuroprothesen wichtige Körperfunktionen zur Verbesserung der Lebensqualität. Die Implantate wirken nicht wie viele Medikamente im ganzen Körper, sie sind abschaltbar und reversibel. So können Funktionsverluste ausgeglichen werden, die keiner anderen Therapieform zugänglich sind.

    VDE-Pressekonferenz zur Studie Anwendungsfeld Neuroprothetik/Neurotechnik
    Neue Strategien zur Behandlung verlorener oder gestörter Funktionen im Nervensystem
    am Montag, 17. Oktober 2005, 11.00 bis 12.00 Uhr,
    im Hotel Bayerischer Hof, Clubraum, Promenadeplatz 2-6, 80333 München

    Ihre Gesprächspartner:
    Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Hoffmann, Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, St. Ingbert, Leiter Abteilung Medizintechnik und Neuroprothetik,
    Prof. Dr.-Ing. Armin Bolz, Geschäftsführender Gesellschafter Corscience GmbH & Co. KG,
    PD Dr. med. Steffen Rosahl, Universitätsklinikum Freiburg, Neurozentrum und Allgemeine Neurochirurgie.


    More information:

    http://www.vde.com/dgbmt


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).