idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2005 13:46

Workshop zum Familienrecht: Lebensformen, Status und Personenstand

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der 4. Göttinger Workshop zum Familienrecht befasst sich mit dem Thema "Lebensformen - Status - Personenstand". Zu dieser Veranstaltung laden die Professoren Dr. Volker Lipp, Dr. Barbara Veit und Dr. Eva Schumann von der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen ein. Sie findet am Freitag, 14. Oktober 2005, statt und wird vom Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. (BDS) unterstützt. Zu dem Workshop werden 45 Experten aus Wissenschaft und Praxis erwartet.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 12. Oktober 2005 / Nr. 327

    Workshop zum Familienrecht: Lebensformen, Status und Personenstand
    Rechtsexperten befassen sich mit verschiedenen Formen des familiären Zusammenlebens

    (pug) Der 4. Göttinger Workshop zum Familienrecht befasst sich mit dem Thema "Lebensformen - Status - Personenstand". Zu dieser Veranstaltung laden die Professoren Dr. Volker Lipp, Dr. Barbara Veit und Dr. Eva Schumann von der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen ein. Sie findet am Freitag, 14. Oktober 2005, statt und wird vom Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. (BDS) unterstützt. Zu dem Workshop werden 45 Experten aus Wissenschaft und Praxis erwartet.

    Die gesellschaftlichen Veränderungen führen zunehmend zu einem Nebeneinander unterschiedlicher Konzepte gemeinsamer Lebensgestaltung. Neben vielen praktischen Problemen wirft diese Entwicklung auch die grundlegende Frage auf, wie sich plurale Lebensformen auf die rechtlichen Vorstellungen und Konzepte von Status und Personenstand auswirken. Vor diesem Hintergrund werden sich die Teilnehmer des Workshops mit den verschiedenen Formen des familiären Zusammenlebens beschäftigen.

    Zum Auftakt der Veranstaltung informiert Prof. Dr. Dagmar Kaiser von der Universität Mainz über die eingetragene Lebenspartnerschaft. Prof. Dr. Karlheinz Muscheler von der Ruhr-Universität Bochum befasst sich mit Stiefkindschaft und Stieffamilie. Grundlagen und Probleme von Lebensformen, Status und Personenstand erläutert dann Prof. Dr. Peter Windel, der ebenfalls an der Ruhr-Universität Bochum lehrt und forscht. Eine rechtsvergleichende Betrachtung bietet Prof. Dr. Anne Röthel von der Bucerius Law School in Hamburg.

    Informationen im Internet können unter http://www.uni-goettingen.de/de/sh/25332.html abgerufen werden.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Volker Lipp
    Georg-August-Universität Göttingen
    Juristische Fakultät
    Platz der Göttinger Sieben 6, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7380, Fax (0551) 39-12325
    e-mail: lehrstuhl.lipp@jura.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/sh/25322.html


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/sh/25332.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).