Bewerbungsfrist endet am Freitag, 21. Oktober
Endspurt beim Wettbewerb "Innovative Lösung praxisnaher Probleme in Brandenburg": Nur noch bis Freitag, 21. Oktober, können Bewerbungen zum Innovationspreis 2005 eingereicht werden.
Innovativ sind Menschen, die sich nicht einfach nur ärgern, wenn sie etwas stört, sondern die dann nach besseren Lösungen suchen. Und wenn sie diese finden, entstehen Innovationen. Das können z.B. ein neues technisches Gerät oder die Ergänzung eines Gerätes sein, die Verbesserungen im Arbeitsablauf bringen, oder aber ein neues Softwareprogramm, das Arbeitsschritte erleichtert oder neue erst ermöglicht. Die besten dieser Projekte und Entwicklungen werden mit dem Innovationspreis 2005 ausgezeichnet, den die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gemeinsam mit dem Unternehmerverband Brandenburg und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Brandenburg an der Havel vergibt.
Die in Frage kommenden Innovationen sollen möglichst auf die für das Land Brandenburg typische Unternehmensgrößen (1 bis 250 Mitarbeiter) zugeschnitten sein. Teilnehmen können Studierende und junge Beschäftigte bis 30 Jahre aus den Kreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark sowie aus der Stadt Brandenburg an der Havel. Der jährlich verliehene Innovationspreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert, der Sieger erhält 2.500 Euro. Möglich machen dies Unternehmen aus Brandenburg an der Havel und Umgebung, die als Sponsoren auftreten.
Die schriftliche Bewerbung für den Innovationspreis muss bis 21. Oktober eingegangen sein:
Fachhochschule Brandenburg
Stichwort "Innovationspreis"
Frau Boritzki-Ritter
Postfach 2132
14737 Brandenburg an der Havel
Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und alle weiteren Fragen zum Innovationspreis beantworten allen Interessierten Bärbel Boritzki-Ritter von der FH Brandenburg (Telefon 03381/355-122, E-Mail: tibs@fh-brandenburg.de) sowie Horst Jung von der Firma BEBRA Gesellschaft für Verwaltungsentwicklung mbH (Telefon: 03381/715160, E-Mail: innovation@bebraxl.de). Auf der Homepage der FH Brandenburg ("www.fh-brandenburg.de") ist unter der Rubrik "Aktuelles" das Informationsblatt zum Innovationspreis als pdf-Datei zu finden.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).