idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2005 09:14

Wie Zellen und Moleküle des Herzens sichtbar werden

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die bildliche Darstellung des Herzens und der Gefäße wird immer weiter verfeinert. Während man sich früher auf Form und Größe des Organs konzentrierte, will man heute mit Hilfe der Bildgebung sogar Zellen und Moleküle erkennen.

    Dadurch sollen Volkskrankheiten wie die Arteriosklerose schon im Frühstadium sichtbar und gegebenenfalls therapierbar werden. "Auch für neue Behandlungsformen wie die Stammzelltherapie ist die Bildgebung auf zellulärer und molekularer Ebene von immenser Bedeutung", erklärt der Kardiologe und Physiker Professor Wolfgang Bauer von der Uni Würzburg.

    Mit dieser Thematik befasst sich ein internationaler Kongress, den die Medizinische Klinik I veranstaltet. Das "Symposion on Cardiovascular Imaging" findet am Freitag und Samstag, 21. und 22. Oktober, im Hörsaal der Klinik (Haus D 20) statt. Der Kongress richtet sich an Wissenschaftler (Kardiologen, Radiologen, Physiker und Ingenieure), aber auch an praktisch tätige Ärzte, die auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Bildgebung arbeiten.

    Die Teilnehmer der Tagung widmen sich auch der Frage, wie man Herzschrittmacher-Systeme konstruieren kann, mit denen der Patient sich einer Magnetresonanz-Tomographie (MRT) unterziehen kann. "Dieses hochwertige Bildgebungsverfahren darf bei Patienten mit Herzschrittmachern bislang nicht angewendet werden", so Bauer. Eng damit verbunden sei die Frage nach der Fertigung von Instrumenten, mit denen sich direkt im MR-Tomographen Eingriffe am Herzen durchführen lassen. Auch dies wird auf dem Kongress diskutiert. Im Rahmen eines ergänzenden Symposiums wird außerdem der derzeitige Stellenwert der Herz-MRT behandelt.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Dr. Wolfgang R. Bauer, T (0931) 201-36198, E-Mail: bauer_w@klinik.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).