idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2005 13:49

Aus Vokabeln Landschaftstexte bauen

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    "Wandel, Stadt, Landschaft" - Neue Vortragsreihe der Fakultät Architektur

    Der Pariser Landschaftsarchitekt Michel Desvigne entwickelt die internationalen Projekte seines renommierten Büros aus einer großräumigen Perspektive. Er identifiziert die für die jeweilige Situation eigenartigen landschaftlichen Strukturen ("Vokabeln") und setzt diese zu einem neuen "Landschaftstext" zusammen. Auch in Bezug auf die Langfristigkeit der städtebaulichen Entwicklung, die viele Unbekannte enthält, spricht er von einer "Zwischennatur". Diese trägt nicht imitierenden, sondern deutlich artifiziellen Charakter. Sie antwortet auf das Bedürfnis nach sorgfältig gestalteter Umwelt und lässt doch Platz für Forderungen nach intensiver Nutzung des Raums.

    Am 19. Oktober 2005 erläutert Justine Miething vom Büro Desvigne diese Strategie im Rahmen der neuen Vortragsreihe "Wandel, Stadt, Landschaft - Internationale Beispiele der Gestaltung offener Prozesse". Zwei städtebauliche "Fehlstellen", die Halbinsel Greenwich im Osten Londons und das rechte Ufer der Garonne in Bordeaux, sollen im Mittelpunkt der Ausführungen Miethings stehen. Beide Landschaften erhalten zu Beginn ihrer Inwertsetzung ein tragendes Grundgerüst aus landschaftlichen Elementen. Die Ausfüllung dieses Rückgrats wird noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Den vernachlässigten Orten erwächst schrittweise eine neue markante Identität.

    An insgesamt sechs Terminen werden Experten aus dem In- und Ausland zum Thema referieren. Ins Blickfeld treten dabei konkrete Beispiele für die räumliche Gestaltung unterschiedlich gerichteter Wandlungsprozesse. Dabei kommen Erfahrungen zur Sprache, die in Ländern gesammelt wurden, in denen schon vor Jahrzehnten dramatischer Strukturwandel einsetzte. Ebenso werden unlängst initiierte Maßnahmen zum Aufbau neuartiger räumlicher Systeme zur Diskussion gestellt. Damit widmet sich die Vortragsreihe explizit dem Semesterthema der Fakultät Architektur: "Veränderungen der Stadt".

    Die Vorträge der Reihe finden jeweils mittwochs, 18.30 Uhr, im Andreas Schubert Bau (ASB), Hörsaal 120, Zellescher Weg 16, 01069 Dresden statt. Weitere Themen und genaue Termine entnehmen Sie der angefügten Internetseite. Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Erika Schmidt, Institut für Landschaftsarchitektur
    Tel. 0351 463-34203
    http://www.arch.tu-dresden.de/FakArch/website/pdf/spannweiten_0506.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).