idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2005 14:23

Musik im Audimax: Ein Abend voller Balladen

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    In der zweiten Veranstaltung der Reihe "Musik im Audimax" am Mittwoch, dem 9.11.2005 um 20.00 Uhr tragen der Tenor Matthias Friedel und die Pianistin Swetlana Nabokina, Musikpädagogen an der Musikschule "Louis Spohr" in Gotha, Balladen und Lieder nach Texten von Goethe, Schiller, Heine und Andersen in der Bearbeitung von Franz Schubert, Carl Loewe, Robert Schumann und Wilhelm Weismann vor.

    Programm:
    Ganymed - Der Fischer - Der Sänger - Der Schatzgräber - Der Pilgrim/ Die Uhr - Erlkönig - Der Totentanz/Die wandelnde Glocke - Die feindlichen Brüder - Der Soldat - Belsazar -Die beiden Grenadiere/Drei Lieder und Balladen aus "Des Knaben Wunderhorn".

    Karten zum Preis von 5 Euro (ermäßigt für SchülerInnen, Studierende, Arbeitslose) und 10 Euro in der Ilmenau-Information, Lindenstraße 12, im Büro des Studentenrates auf dem Campus, Haus A, sowie an der Abendkasse.

    Die weiteren Veranstaltungen der musikalischen Reihe:

    Am Mittwoch, dem 14.12.2005, tritt das "Trio Alpézso" von der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar in der Besetzung Alexandra Schmiedel, Klavier, Zsolt-Tihamér Visontay, Violine, und Peter-Philipp Staemmler, Violoncello, auf.

    Den letzten Veranstaltungstermin des Wintersemesters am Mittwoch, dem 11.1.2006 bestreiten junge Solisten und Ensembles der Musikschule Arnstadt-Ilmenau unter dem Titel "Musikalische Winterspiele".

    Die Künstler der Aufführung am 9.11.2005:

    Matthias Friedel, geboren in Leipzig, war Mitglied des Thomanerchores, studierte Gesang an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar und an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin. Engagement beim Rundfunkchor Berlin, Teilnahme an Opernsängerwettbewerben, zahlreiche Konzertverpflichtungen in Musikzentren Deutschlands, seit 1985 Gesangspädagoge in Gotha.

    Swetlana Nabokina, geboren in St. Petersburg, Musikhochschulabschluss als Diplompädagogin für Klavier, Korrepetitation und Chorleitung; Tätigkeit als Klavierpädagogin und Korrepetitorin für Gesangs- und Instrumentalsolisten sowie für Chöre in St. Petersburg; Korrepetitorin am "Komissarschewskaja-Theater", Konzerte als Kammermusikerin in Russland, Finnland, Deutschland, Schweiz; seit 2002 wohnhaft in Deutschland und in Gotha Musikpädagogin in verschiedenen Musikbereichen.

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau
    Pressestelle/Öfffentlichkeitsarbeit
    Tel. 03677 69-2545
    pressestelle@tu-ilmenau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).