idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2005 10:00

Für neue Kreativität: Business-Idea-Jam an der Universität Hohenheim

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Auftaktveranstaltung zum "Test your Ideas!"-Wettbewerb
    des Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurship am 21. Oktober 2005 von 10:00 bis 17:00 Uhr

    Bislang treffen sich nur Musiker, um zu "jammen", d.h. gemeinsam, kreativ und ohne vorgefertigte Idee Musik zu machen. Genauso ist es beim Business-Idea-Jam: Man trifft sich, um Geschäftsideen entstehen zu lassen und diese gemeinsam weiterzuentwickeln. Auch schon vorhandene Ideen können so durchgespielt werden. Es gibt zwar Regeln, aber keine Grenzen.

    Erstmals testen Studierende der Universität Hohenheim die neue, bislang kaum bekannte Methode aus. "Das Jammen beginnt mit dem Brainstorming. Verschiedene Techniken bündeln die Kreativität und richten sie auf ein Ziel aus", erklärt Prof. Dr. Christoph Müller vom Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship der Universität Hohenheim. Gemeinsam werden die Geschäftsideen von den Teilnehmern dann bewertet, ausgewählt, weiterentwickelt und zum Abschluss präsentiert.

    Das Sprungbrett vom Jam in die Unternehmenspraxis bietet dann der Gründerwettbewerb "Test your Ideas!"(TYI!), den der Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship mit Beginn des Wintersemesters bereits zum dritten Mal ausschreibt. Dabei prüft eine prominente Jury aus Forschern und Wirtschaftsvertretern die eingereichten Business-Pläne auf Herz und Nieren. Zu den Siegerprämien gehören internationale Praktikumsmöglichkeiten, Unternehmenskontakte sowie konkrete Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Idee und Sachpreise.

    Hintergrund

    Beim Business-Idea-Jam handelt es sich um eine Non-Profit-Initiative, die Teilnehmer mit der Entwicklung und -bewertung von Geschäftsideen vertraut macht. Das Ziel eines Business-Idea-Jams besteht darin, die Absicht, sich unternehmerisch zu engagieren, zu erhöhen. Ein Business-Idea-Jam soll Entrepreneurship, und hier vor allem den kreativen Prozess der Ideenentwicklung, erlebbar machen und nicht zuletzt aufzeigen, dass "Unternehmer werden" eine echte berufliche Alternative darstellt.

    Durchgeführt wird der Hohenheimer Business-Idea-Jam in Kooperation mit Unternehmensberaterin Susan Müller und Unternehmer Daniel Hoffmann, die den Business-Idea-Jam als Studierende während eines USA-Aufenthaltes entwickelten.

    Hintergrund: www.business-idea-jam.de
    Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship: seh.stzue.de/hochschulportal/seh/
    Christina Laib, Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship, Universität Hohenheim: TYI! 2005
    www.uni-hohenheim.de/presse/pm_anzeigen.php?id=31: TYI! 2006
    seh.stzue.de/hochschulportal/seh/aktuelles/testyourideas0506.php:

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Christina Laib, Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship, Universität Hohenheim
    Tel. 0711 541017-491, E-mail: CLaib@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).