idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2005 11:25

Mit Macht des Wortes erforschen: Eine kritisch-feministische Hermeneutik

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Internationaler Gastvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Schüssler-Fiorenza (Harvard University)

    "Die Macht des Wortes erforschen: Eine kritisch-feministische Hermeneutik" lautet der Titel eines Gastvortrags der international renommierten Theologin Prof. Dr. Elisabeth Schüssler-Fiorenza (Harvard University). Die Veranstaltung findet am 31. Oktober 2005 um 18.00 Uhr im Alexander-von-Humboldt-Haus (Gästehaus der Justus-Liebig-Universität), Rathenaustraße 24a, statt und wird von JLU-Präsident Prof. Dr. Stefan Hormuth mit einem Grußwort eröffnet.

    Prof. Schüssler-Fiorenza erläutert in ihrem Vortrag die These, dass eine kritisch-feministische Hermeneutik nicht zuerst "die Frau/Frauen" oder die Geschlechterverhältnisse, sondern linguistische und soziale Machtdiskurse und Herrschaftsstrukturen der Bibel als ihr Forschungsobjekt hat. Ihr Interpretationshorizont und hermeneutisches Zentrum ist deshalb nicht "die Frau" oder "Gender", sondern die Ekklesia der Frauen als anfanghafte Wirklichkeit und utopischer Traum von radikaler Demokratie.

    Prof. Dr. Elisabeth Schüssler-Fiorenza ist eine der international anerkanntesten Neutestamentlerinnen und Pionierinnen feministischer Theologie. Sie verbindet ihre biblische Interpretation mit Fragen der Hermeneutik, der Rhetorik und der Genderthematik. Die wissenschaftliche Karriere der heutigen Harvard Professorin begann in Deutschland. Hier promovierte sie an der Universität Münster. Danach lehrte sie 15 Jahre an den Universitäten von Notre Dame und Cambridge. 1988 wurde sie an der Harvard Divinity School als Krister Stendahl Professor of Scripture and Interpretation berufen. Darüber hinaus war sie Gastprofessorin in Neu York, an verschiedenen Theologischen Fakultäten in Europa sowie in Brasilien. Elisabeth Schüssler-Fiorenza hat neben der Ehrendoktorinnenwürde mehrerer amerikanischer und europäischer Universitäten zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, unter anderem wurde sie 1987 von einem amerikanischen katholischen Magazin zur "Katholikin des Jahres" gewählt.

    Veranstalterinnen:
    Arbeitsstelle Gender Studies der JLU, Prof. Dr. Ute Eisen und Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt (Institut für Evangelische Theologie der JLU), Internationales Promotionsprogramm "Religion in Dialogue" der Universität Frankfurt/Main, JLU-Frauenbeauftragte Marion Oberschelp, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Universität Marburg.

    Kontakt:
    Arbeitsstelle Gender Studies der JLU
    Karl-Glöckner-Straße 21H
    35394 Gießen
    Telefon: 0641/99-23141
    E-Mail: genderstudies@sowi.uni-giessen.de
    Internet: www.uni-giessen.de/genderstudies


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/genderstudies


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).