idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2005 12:01

Karlsruher Studierende Fußballweltmeister

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 84/19.10.05/ele

    Karlsruher Studierende Fußballweltmeister

    Team um Hochschulsportleiter Blicker bleibt in Rotterdam ohne Gegentor

    Die Fußballmannschaft des Karlsruher Hochschulsports hat die 7. World Interuniversity Championships in Rotterdam gewonnen. Dabei ließ das Team von Trainer Dietmar Blicker, dem Leiter des Hochschulsports, in acht Partien keinen Gegentreffer zu - und schoss 16 Tore. Im spannenden Finale schlugen die Karlsruher Kicker die State University Moskau mit 1:0. "Das ist ein sensationeller Erfolg für das Sportinstitut und den Hochschulsport der Universität Karlsruhe", jubelte Blicker nach dem Schlusspfiff. "Jeder Spieler ist über sich hinausgewachsen und hat unglaublichen Teamgeist bewiesen."

    Dabei war die Karlsruher Mannschaft als Außenseiter und mit mäßigen Erwartungen vor einer Woche in die Niederlande gereist, wo 30 Teams aus allen Erdteilen antraten. Während es die meisten der Karlsruher Spieler gewöhnlich mit Gegnern aus der Bezirks- bis Verbandsliga zu tun haben, mussten sie sich in diesem Turnier auf Oberliganiveau behaupten.

    Schon die Vorrunde überstand das Team souverän: Zu Siegen gegen die Chicago State University (3:0), die Universität Kempen/Belgien (6:0), die Universität Rotterdam und die Universität Helsinki (jeweils 1:0) kam ein Unentschieden gegen den späteren Finalgegner Moskau (0:0). Von da an habe er seinen Spielern alles zugetraut, sagte Trainer Dietmar Blicker: "Durch die ersten Erfolge tankten wir jede Menge Selbstvertrauen. Auf dem Feld funktionierte streckenweise beinahe alles - da machte es wirklich Spaß, der Mannschaft zuzusehen." Im Viertelfinale schlug Karlsruhe die Central Ostrobothnia Polytechnic/Finnland mit 2:0, mit dem gleichen Ergebnis bezwang sie im Halbfinale die Gubkin State University Moskau. Gegen die State University Moskau taten sich die Karlsruher im Endspiel dann zwar etwas schwerer, letztlich entschied aber Ole Schröders Tor die ausgeglichene Partie. Als Weltmeister ist die Mannschaft, die seit zwei Jahren in der aktuellen Besetzung zusammenspielt und zuletzt bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft auf Platz zwei kam, für die Titelkämpfe in Athen im kommenden Jahr bereits qualifiziert.

    Auch die Karlsruher Studentinnen, die ebenfalls in Rotterdam am Start waren, zeigten sich in bester Form. Trotz einer Bilanz von fünf Siegen in sechs Partien verpassten sie aufgrund der schlechteren Tordifferenz knapp das Finale.

    Nähere Informationen:
    Dietmar Blicker
    Hochschulsport
    Telefon 0721/608-2608
    E-Mail Blicker@sport.uka.de
    Im Internet www.isff.net


    More information:

    http://www.presse.uni-karlsruhe.de/4141.php


    Images

    Weltmeister: die Fußballer des Karlsruher Hochschulsports.
    Weltmeister: die Fußballer des Karlsruher Hochschulsports.
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Weltmeister: die Fußballer des Karlsruher Hochschulsports.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).