idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2005 14:58

Schüler- Mediatorentreffen an der FH Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Für 120 Schüler/innen und Lehrer/innen aus Regelschulen, Gymnasien und Förderschulen findet am 4. November 2005 ein Arbeitstreffen an der Fachhochschule statt. Sie sind ausgebildete MediatorInnen. In einer Ausbildung haben sie gelernt, wie man in Konfliktsituationen zwischen Schüler/innen vermittelt - und das ganz ohne Erwachsene.
    Seit sechs Jahren finden mittlerweile Ausbildungen durch die Forschungs- und Praxisstelle Mediation an der FH Erfurt statt, finanziell unterstützt v.a. durch das Thüringer Kultusministerium. Über 80 Schulen haben dieses Angebot bisher genutzt.
    Eine erste thüringenweite Untersuchung zeigt, dass die Schüler/innen mithelfen, dass streiten lernbar ist und dass es am Ende zwei Gewinner geben kann. V.a. persönlich entwickeln die ausgebildeten Schüler/innen mehr Selbstvertrauen und die Kompetenz, sich in andere hineinzuversetzen und sie so besser zu verstehen. Es ist nicht immer einfach, im Schulalltag Mediation zu etablieren - es gilt die Skepsis der Lehrerschaft und der Schülerschaft davon zu überzeugen, dass eine andere Streitkultur möglich ist - zu festgefahren sind oft die alten Muster.
    Zum Arbeitstreffen werden Themen aus den Mediatorengruppen aufgegriffen: so werden z.B. schwierige Fälle aus der Schule besprochen, geht es um die Erweiterung ihrer Methoden z.B. in bezug auf die Arbeit mit ganzen Gruppen, um die Besonderheiten von Mädchen und Jungen in der Mediation oder um das Selbstwertgefühl von MediatorInnen. Ebenso werden wichtige Ergebnisse der ersten thüringenweiten Untersuchung zur Wirkung von Schulmediation diskutiert.
    Ein besonderer Dank gilt dem Weißen Ring Thüringen, der dieses Nachtreffen finanziell trägt.

    Ina Bauer, für die Forschungs- und Praxisstelle Mediation an der FH Erfurt

    4.11.2005, 9:00 Uhr, Altonaer Straße 25, Haus 7, Raum 7.1.15
    Kontakt:
    Forschungs- und Praxisstelle Mediation, Prof. Dr. Hans-Dieter Will, will@soz.fh-erfurt.de, 0361/ 6700-554 oder über Ina Bauer 0361/ 2261813


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).