idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2005 09:02

"Übergang Schule - Beruf" und "Hochschulreform" neue Themen bei Bildung PLUS

Christine Schumann M.A. Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Das Portal zur Bildungsreform erweitert seine Rubrik "Im Fokus"

    Frankfurt am Main/Köln. Das Internet-Portal Bildung PLUS http://www.forumbildung.de hat seine Rubrik "Im Fokus" um die Themen "Übergang Schule-Beruf" http://www.forumbildung.de/templates/imfokus.php?ctgid=12 und "Hochschulreform" http://www.forumbildung.de/templates/imfokus.php?ctgid=11 erweitert. Damit bringt Bildung PLUS mehr Transparenz in die mittlerweile beträchtlich gewachsene Zahl von Beiträgen zur Berufsorientierung und -beratung, zum Übergang von der Schule zum Beruf sowie zum Komplex Hochschulreform. Auch die Bandbreite der in Bildung PLUS behandelten Themen wird somit besser strukturiert und übersichtlicher.

    Bildungsreform heißt auch, den Übergang von Schule zu Beruf bewusster zu gestalten. Berufliche Ausbildung und Schule sind eng miteinander verbunden - aber nicht immer verzahnt. Nach wie vor sind die in der Schule erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten als Qualifikation für die Berufsausbildung zu verstehen. Es gilt aber auch, die Schulzeit stärker für die Berufsorientierung zu nutzen. Dies verlangt das Einbeziehen außerschulischer Lernorte, neue Formen der Zusammenarbeit von Lehrenden und Eltern, von Schülerinnen und Schülern sowie eine Intensivierung der Kooperation mit der Wirtschaft.

    Über Veränderungen in der Hochschullandschaft wird ebenso lebhaft diskutiert wie über die Bildungsreform in den Schulen. Neue Zulassungsverfahren, neue Abschlüsse, Umstellungen in der Finanzierung der Hochschulen, die Qualitätsentwicklung in Forschung und Lehre sowie die Nachwuchs- und Exzellenzförderung, aber auch die Internationalisierung kennzeichnen den aktuellen Veränderungsprozess an den Hochschulen.

    Bildung PLUS begleitet, dokumentiert und porträtiert in den inhaltlichen Schwerpunkten seiner Rubrik "Im Fokus" Frühe Förderung, Individuelle Förderung, Verantwortung lernen, Migranten, Lehrende und den beiden neuen Themen Übergang Schule-Beruf und Hochschulreform den Ist- und Sollzustand des deutschen Bildungssystems. In seiner Rubrik "Spezial" sind Beiträge über Hochschule, Bildungspolitik allgemein und den Zusammenhang von Bildung und New Economy zu finden.
    Bildung PLUS ist ein Angebot des Informationszentrums Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bildungsserver.

    Informationen und Kontakt
    Bildung PLUS, DZ Online-Redaktion, Stephanstr. 7-9, 50676 Köln, Tel. 0 221.2 784 705; Fax 0 221.2 784 708

    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF),
    Öffentlichkeitsarbeit Informationszentrum (IZ) Bildung, 60486 Frankfurt/M., Schloßstr. 29, Christine Schumann, Tel. 0 69.24708-314, Fax 0 69.24708-328, E-Mail schumann@dipf.de

    Koordination mit dem Deutschen Bildungsserver: Ulrike Müller, muelleru@dipf.de

    Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) gehört mit 82 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft. Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter http://www.wgl.de.


    More information:

    http://www.forumbildung.de/templates/imfokus.php?ctgid=12 - Bildung PLUS Fokus "Übergang Schule - Beruf"
    http://www.forumbildung.de/templates/imfokus.php?ctgid=11- Bildung PLUS Fokus "Hochschulreform"
    http://www.dipf.de/bildungsinformation.htm - Informationszentrum (IZ) Bildung des DIPF
    http://www.bildungsserver.de - Deutscher Bildungsserver


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).