idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2005 11:08

Die goldene Hochschulfilmrolle: Preis für den besten Hochschul-Kurzfilm an Thomas Heidebur, TU Braunschweig

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Der computeranimierte Kurzfilm "architecture" von Thomas Heidebur,
    Architekturabsolvent der Technischen Universität Braunschweig, ist erstmals
    als bester Hochschulkurzfilm ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand
    während der Bundestagung der Hochschulpressestellen am 16. September in
    Paderborn statt.

    Entstanden ist das Werk in einem Seminar unter Leitung von Prof. Gabi G.
    Kiefer, Institut für Städtebau und Landschaftsplanung der TU Braunschweig.
    Fachlich wurde es von Thilo Aschmutat, Lehrbeauftragter an der TU
    Braunschweig, begleitet. Benutzt wird Videoclip jetzt von der Fakultät
    Architektur, die damit in erste Linie Studieninteressierte ansprechen will.
    Mit der humorreichen Darstellung sollen insbesondere aufgeweckte Schüler und
    Schülerinnen angesprochen werden, die über das für das Studium der
    Architektur nötige Abstraktions- und Beurteilungsvermögen verfügen.

    Pro Wissenschaft e.V. und die Arbeitsgemeinschaft der Hochschulpressestellen in Deutschland hatten erstmals in diesem Jahr "Die Goldene Hochschulfilmrolle" ausgeschrieben. Ziel des Preises ist die Förderung der visuellen Darstellung der Leistungen der Hochschulen. Vor dem Hintergrund der gestiegenen und noch steigenden Bedeutung visueller Kommunikation sollen Best-Practice-Beispiele von Hochschulpressestellen ausgezeichnet werden. Pro Wissenschaft e.V. hat für den 1. Preis ein Preisgeld von 500,- Euro gespendet.

    Der Film ist im Internet als Real-Media-Datei anzusehen unter:
    Für den Empfang muss der kostenlose Real-Player installiert sein.

    DSL-Version:
    rtsp://stream.tu-bs.de/clip-archiv/hochschulrolle/architecture_dsl.rm

    ISDN-Version:
    rtsp://stream.tu-bs.de/clip-archiv/hochschulrolle/architecture_isdn.rm

    Modem-Version:
    rtsp://stream.tu-bs.de/clip-archiv/hochschulrolle/architecture_modem.rm

    Über PRO Wissenschaft e.V.
    Verein zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit

    Der gemeinnützige Verein PRO Wissenschaft e.V., der 1993 von den
    Pressesprechern und Pressesprecherinnen der deutschen Hochschulen zunächst
    unter dem Namen PRO Hochschul-PR gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe
    gemacht, den Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit zu
    verstärken und mit geeigneten Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit zu
    unterstützen. Der Verein stellt Forschungsprojekte allgemeinverständlich vor
    und vermittelt Ansprechpartner zu wissenschaftlichen Fragen. Er möchte die
    Forschung transparent machen und damit zur besseren Akzeptanz der
    Wissenschaft in der Öffentlichkeit beitragen.

    Kontakt:
    Vorstandsvorsitzende:
    Dr. Kristina R. Zerges
    Presse- und Informationsreferat der Technischen Universität Berlin
    Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
    Telefon: (030) 314-23922/-22919
    Fax: (030) 314-23909/-21421
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

    http://www.prowissenschaft.de/
    http://www.tu-berlin.de/presse/


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).