idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2005 11:00

"Starke Marke Deutschland" als zukunftsfähiges Leitbild

Klaudia Kunze Geschäftsstelle
acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e. V.

    acatech Präsident Joachim Milberg appelliert auf der diesjährigen Festveranstaltung für ein "Leitbild Deutschland - Technik, die den Menschen nützt".

    Berlin, 25. Oktober 2005 - Prominenter Höhepunkt der Arbeit von acatech - Konvent für Technikwissenschaften - ist auch im dritten Jahr seines Bestehens die Festveranstaltung im Konzerthaus in Berlin. Vor mehr als 700 hochrangigen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sprechen heute Bundespräsident a.D. Roman Herzog, Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, ThyssenKrupp- Chef Ekkehard Schulz und der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Peter Gruss.

    In seiner Eröffnungsrede zeigt der acatech Präsident Joachim Milberg, wie dringend notwendig ein zukunfts- und tragfähiges Leitbild für unsere Gesellschaft ist. "Mit einem von Vorbildern getragenen Leitbild einer starken Marke Deutschland", so Milberg, "wird es gelingen, die Gesellschaft zu motivieren." Eben diese von allen Bürgern gemeinsam getragene Motivation sei Voraussetzung für ein nachhaltiges und qualitatives wirtschaftliches Wachstum. Dieses sichert, so Milberg nach außen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, ist nach innen der Motor für neue Arbeitsplätze und schafft ein gesundes gesellschaftspolitisches Klima. Milberg begrüßt in diesem Zusammenhang die mit der gleichen Zielsetzung gestartete Medienkampagne "Du bist Deutschland". Hervorgegangen ist sie aus der Initiative "Partner für Innovation", in der acatech mitwirkt. Die Kampagne allein könne zwar noch keine Stimmung drehen, aber sie könne Anstoß sein für Eigeninitiative.

    acatech selbst wird mit allen Anstrengungen und der unterstützenden Arbeit seiner zwölf Themennetzwerke als Förderer und Ansprechpartner den Mentalitätswandel mit voranbringen. Dazu stützt sich der Konvent auch auf die Mitarbeit seiner inzwischen 215 Mitglieder und 51 Senatoren, zu denen herausragende Wissenschaftler und Wirtschaftsleute aus der Technologiebranche zählen.

    Ein wesentlicher Schritt in der Medienarbeit acatechs war in diesem Jahr die Auslobung des acatech Preises für Technikjournalismus "PUNKT". Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist von acatech ins Leben gerufen worden mit dem Ziel, die Berichterstattung zu Technikthemen in den Medien zu fördern und erstklassige Beiträge publizistischen Wirkens auszuzeichnen. Der Preisträger wird auf der Festveranstaltung bekannt gegeben und ausgezeichnet.

    Mehr Informationen zur Preisverleihung des PUNKT erhalten Sie in einer gesonderten Pressemitteilung.

    acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.

    acatech versteht sich als Forum für die kritische Beleuchtung technikwissenschaftlicher Fragen mit gesellschaftspolitischem Hintergrund. Zu den 215 Mitgliedern acatechs zählen herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Getragen von deren Reputation und Unabhängigkeit will acatech seine Leitbildfunktion für Wissenschaft, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik proaktiv wahrnehmen. acatech führt interdisziplinäre Projekte zu technikwissenschaftlichen Fragestellungen durch, initiiert und organisiert Veranstaltungen und beteiligt sich an Initiativen, Projekten und Veranstaltungen von Kooperationspartnern. Die Ergebnisse der Arbeit von acatech werden in Tagungsbänden, Projektberichten und Stellungnahmen veröffentlicht. Präsident von acatech ist Prof.
    Dr.-Ing. Joachim Milberg. Den Vorsitz des Senats hat Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog inne.


    More information:

    http://www.acatech.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).