idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2005 10:11

Philosophie der Freiheit: Kolloquium mit Gerhart Baum

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Reihe öffentlicher Kolloquien am Institut für Philosophie der Universität Bonn geht weiter: Ihr Initiator Dr. Martin Booms wird im Wintersemester gemeinsam mit dem Politiker und Bundesinnenminister a.D. Gerhart Baum (FDP) über "Philosophie und Freiheit" diskutieren. Die Lehrveranstaltung findet ab dem 4. November 2005 immer freitags von 16 bis 18 Uhr im Hörsaal I des Uni-Hauptgebäudes statt.

    Das Kolloquium ist die dritte Veranstaltung der Reihe, die der Bonner Philosoph Dr. Martin Booms in den vergangenen beiden Wintersemestern mit Bundesarbeitsminister a.D. Dr. Norbert Blüm durchführte. Ihr Ziel ist es, Grundlagenwissen an der Schnittstelle zwischen Politik, Philosophie und Gesellschaft zu vermitteln und im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung öffentlich zu diskutieren. Neben Studierenden der Philosophie und anderer Disziplinen ist daher auch wieder die Öffentlichkeit zur Teilnahme eingeladen.

    Der Gast in diesem Semester, der FDP-Politiker Gerhart Baum, bekleidete seit den 60-er Jahren zahlreiche Ämter. Unter Bundeskanzler Helmut Schmidt wurde Gerhart Baum 1978 zum Bundesinnenminister ernannt und blieb es bis zum Ende der sozialliberalen Koalition 1982. Nach seiner aktiven Laufbahn in der deutschen Politik engagierte sich Baum für die UNO. Er gehörte zu den Mitinitiatoren einer Klage gegen den "Großen Lauschangriff", die dazu führte, dass das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr 2004 weite Teile des betreffenden Gesetzes für verfassungswidrig erklärte.

    Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die gründliche Lektüre der Textvorlagen und eine regelmäßige und aktive Mitarbeit. Die Veranstaltung steht auch Nicht-Studierenden offen. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Bibliothek des Philosophischen Instituts im Uni-Hauptgebäude, Telefon: 0228/73-7741. Dort ist auch das ausführliche Programm gegen eine geringe Schutzgebühr erhältlich.

    Einladung zum Pressegespräch: Die Dozenten Booms und Baum stellen das Kolloquium im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag, 4. November, um 15 Uhr im Großen Übungsraum des Philosophischen Instituts, Hauptgebäude (1. Stock), vor.

    Ansprechpartner:
    Dr. Martin Booms
    Telefon: 0228/3364-1930


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).