idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2005 12:18

Präsident der IHK Aachen ist Ehrensenator der RWTH

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Michael Wirtz engagiert sich für die Betreuung schwerkranker Menschen

    Der Unternehmer und Präsident der Industrie- und Handelskammer Aachen, Michael Wirtz, wurde jetzt von der RWTH mit der Würde eines Senators ehrenhalber ausge-zeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen eines Festaktes am Freitag, 21.Oktober 2005, in der Aula des Hauptgebäudes der Aachener Hochschule statt. Als Vertreter des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW nahm Staatssekretär Dr. Michael Stückradt teil.

    Der Rektor der RWTH, Professor Dr. Burkhard Rauhut, umriss in seiner Laudatio die Verdienste des neuen Ehrenträgers. So gehörte Michael Wirtz über mehrere Jahre dem Kuratorium der Aachener Hochschule an und half mit seinem Engagement, seinen I-deen und Vorschlägen die Entwicklung der RWTH voranzutreiben. Für die Förderung der wissenschaftlichen Aufgaben setzte sich Wirtz auch im Verwaltungsrat von proRWTH, der Freunde und Förderer der RWTH e.V., ein.

    Besonders am Herzen lag Wirtz die Palliativmedizin: Er sorgte für die Etablierung der Palliativmedizin an der Medizinischen Fakultät, indem er die Grünenthal-Stiftung für Palliativmedizin initiierte. Ausgestattet mit einem Grundkapital von fünf Millionen Euro soll sie dazu beitragen, dass Wissenschaft und Forschung auf diesem Gebiet forciert werden. Ihre Ergebnisse sollen dann im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes der Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen zugute kommen.

    Wirtz ist ehrenamtlicher Vorsitzender der Grünenthal-Stiftung, er setzte sich dort auch für eine hochkarätige Besetzung des Kuratoriums ein. Er engagiert sich weiterhin in der 1999 im Universitätsklinikum Aachen gegründeten Projektgruppe Palliativmedizin. Ihre Aufgabe war es, die operativen Aufgaben, die zur Inbetriebnahme einer palliativmedizinischen Einrichtung erforderlich waren, zu begleiten und die hierzu notwendigen Entscheidungen vorzubereiten. Nach der letzten Sitzung der Gruppe Ende 2002 konnte dann der Vertrag zwischen RWTH, Universitätsklinikum Aachen und der Grünenthal-Stiftung unterzeichnet werden.

    In seiner Funktion als IHK-Präsident förderte Wirtz die regionale Einbindung der RWTH und setzte die enge Kooperation zwischen Kammer und Hochschule fort. So wurde im Oktober 2000 auf Initiative der IHK hin das Gründerkolleg ins Leben gerufen, das Unternehmensgründungen im Technologiesektor unterstützt. Hier bietet sich für potenziel-le Gründer die Möglichkeit, spezielle Trainingsmaßnahmen und Coachings in Anspruch zu nehmen.

    Ein Kooperationsvertrag zwischen IHK und RWTH Aachen besteht bereits seit 1981, was maßgeblich zum erfolgreichen Strukturwandel der Region beitrug. Michael Wirtz gab die Anregung, diesen im vergangenen Jahr durch ein Memorandum zu ergänzen, um auf dessen Grundlage die Zusammenarbeit künftig noch auszubauen. Kernbereiche sind die Innovationsförderung, der Technologietransfer, Ausbildung und Qualifizierung. Als Leuchtturmprojekt ging aus dem Memorandum die "GründerStart" Initiative hervor. Diese will Firmenideen von Hochschulabsolventen möglichst schnell professionali-sieren und die Akteure in der Frühphase ihrer Unternehmensgründung unterstützen.

    Michael Wirtz wurde im Januar 1939 in Stolberg bei Aachen geboren. Er besuchte ein Schweizer Internat und legte sein Abitur 1957 in München ab. Anschließend studierte er in Bonn, Frankfurt und Würzburg Betriebswirtschaftslehre. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er in England und den USA. Von 1969 leitete er 35 Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Grünenthal GmbH tätig, derzeit ist er Mitglied des Beirates des Stolberger Familienunternehmens. Seit acht Jahren repräsentiert der vierfache Vater als Präsident der Industrie- und Handelskammer Aachen die Unternehmen im Bezirk.

    i. V. Renate Kinny


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).