idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2005 12:03

EU fördert die Weiterentwicklung der Membrantechnik (MBR) in der Abwasserbehandlung

Dr.-Ing. Bodo Weigert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)

    Die europäische Kommission will die Entwicklung und Anwendung von Membran-Bioreaktor-Prozessen in der kommunalen Abwasserbehandlung voranbringen und hat entschieden, zu diesem Thema zwei neue Projekte innerhalb des 6. EU-Forschungsrahmenprogramms zu fördern. Die Vorhaben werden koordiniert durch das Kompetenzzentrum Wasser Berlin sowie der Norwegian University of Science and Technology.

    Die beiden Projektkonsortien umfassen 25 europäische Hochschulen, Forschungszentren, Unternehmen und Betreiber von MBR-Anlagen. Darüber hinaus sind 2 australische Universitäten und eine südafrikanische Universität involviert.
    Das Gesamtbudget des Projektes beläuft sich auf ca. 12 Mio. €, davon trägt die EU 6 Mio. € und die australische Regierung etwa 0,5 Mio. €.
    Die Projekte "AMEDEUS" und "EUROMBRA" starten im Oktober 2005 mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Im Zentrum der Forschung steht die Weiterentwicklung von Membranbelebungsverfahren in der kommunalen Abwasserbehandlung. Dieses neue Konzept, allgemein als Membran-Bioreaktor (MBR)-Technologie bezeichnet, wird bereits weltweit im großen Maßstab zur Reinigung industrieller Abwässer eingesetzt und gilt als Schlüsseltechnologie für eine zukunftsfähige moderne Reinigung kommunaler Abwässer. Im Vergleich zu konventionellen Technologien ist mit der MBR-Technik eine komplette Desinfektion des gereinigten Wassers sowie auch eine verbesserte Eliminierung von Spurenstoffen und Schadstoffen möglich.
    Die beiden Projekte haben ehrgeizige Ziele:
    - Senkung sowohl der Investitions- als auch der Betriebskosten von MBR-Technologien in Europa und Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit zu konventioneller Verfahrenstechnik.
    - Förderung der Präsenz europäischer Firmen auf dem MBR-Markt, sowohl in der EU als auch weltweit;
    - Erschließung von neuen Verfahren zur Einhaltung der Europäischen Richtlinien zur Abwasserbehandlung und Badegewässerqualität sowie Erhöhung der Anwendungspotenziale bei der Wiederverwendung von gereinigten Abwässern für Brauchwassernutzungen.

    Kontakte für weitere Informationen:

    Boris Lesjean, Projektkoordinator AMEDEUS
    KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH
    Cicerostr. 24, D-10709 Berlin
    boris.lesjean@kompetenz-wasser.de
    http://www.kompetenz-wasser.de

    TorOve Leiknes, Projektkoordinator EUROMBRA
    Norwegian University of Science and Technology
    Dep. of Hydraulic and Environmental Engineering
    N-7491 Trondheim, Norway
    torove.leiknes@ntnu.no
    http://www.ntnu.no/indexe.php
    http://www.ivt.ntnu.no/ivm/english/


    Images




    None




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).