idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2005 16:00

Schnell, gut, aktiv - Abschied für Bauingenieure

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Vergabe des Ernst-Trapp-Preises und Verabschiedung der Bauingenieurabsolven-tinnen und -absolventen der TU Berlin

    Seit 1996 werden in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen (mit dem Schwerpunkt Bau) hervorragende Studienleistungen mit dem Ernst-Trapp-Preis prämiert. Kurze Studienzeit, eine sehr gute Diplomarbeit und Abschlußnote, besondere Aktivitäten vor und während des Studiums, aber auch Persönlichkeit und gesellschaftliches Engagement sind maßgebliche Kriterien zur Auswahl der Preisträger. Der mit 5.000,- Euro dotierte Preis wird im Rahmen der Feier zur Verabschiedung der Bauingenieurabsolventen von Dr. Ernst Trapp überreicht. Jeder Preisträger erhält 1.250,- Euro.
    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Feier und zu der Preisverleihung einladen.

    Zeit: am Freitag, dem 28. Oktober 2005, 16.00 Uhr

    Ort: TU Berlin, Peter-Behrens-Halle, Gebäude 15, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin

    Die Preisträger

    Marc Thiele (28 Jahre) hat Bauingenieurwesen studiert und das Studium nach zwölf Semestern mit dem Gesamturteil 'sehr gut' und dem Notendurchschnitt 1,5 abgeschlossen.
    In seiner Diplomarbeit hat sich Marc Thiele mit dem statischen und dynamischen Gleichgewicht von Bogentragwerken auseinander gesetzt. Sie entstand am Fachgebiet Statik der Baukonstruktionen und wurde mit der Note 'sehr gut' (1,0) bewertet.
    Seit Oktober 2004 ist er Doktorand am Fachgebiet Statik und Dynamik der Baukonstruktionen der TU Berlin.

    Sven Huismann (26 Jahre) benötigte nur neun Semester für sein Studium des Bauingenieurwesens, und schloss dies mit dem Gesamturteil 'sehr gut' und dem Notendurchschnitt 1,5 ab. Sven Huismann beschäftigte sich in seiner Diplomarbeit mit der Bemessung von Stahlbetonbauteilen, die magnetisch ausgerichtete Stahlfasern enthalten. Die Arbeit entstand am Fachgebiet Baustoffe und Baustoffprüfung.
    Seit April 2005 ist er als Tragwerksplaner in einem großen Ingenieurbüro tätig.
    Andreas Obry (26 Jahre) studierte Bauingenieurwesen in zehn Semestern. In seiner Diplomarbeit, die am Fachgebiet Wasserbau betreut wurde, hat er sich experimentell mit konstruktiven Maßnahmen beschäftigt, die zu einer Verringerung der dynamischen Druckbelastung bei Wellenbrechern führen. Seit Abschluss seines Studiums arbeitet Andreas Obry bei einer großen internationalen Ingenieurgesellschaft in Frankfurt/Main.

    Jean-Willem Simon (26 Jahre) studierte im Rahmen eines Doppelstudiums die Studiengänge Bauingenieurwesen und Physikalische Ingenieurwissenschaften. Ein Semester verbrachte Jean-Willem Simon mit einem DAAD-Stipendium am Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA. In seiner Diplomarbeit im Fach Bauingenieurwesen hat er sich mit dem theoretischen Thema "Stoffgesetzformulierung granularer Böden" im Fach Grundbau und Bodenmechanik auseinander gesetzt.
    Seit Juni 2005 ist Jean-Willem Simon bei einer großen Berliner Software-Entwicklungsfirma tätig.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Bettina Klotz, Presse- und Informationsreferat der TU Berlin, Tel.: 030/314-27650/ - 22919, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de oder Christel Hecht, Geschäftsstelle Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Tel.: 030/314-23758


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi246.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).