idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2005 13:13

"40 Jahre - 40 Menschen": Gleichnamige Fotoausstellung wird am 26. Oktober eröffnet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    "Mit wem würden Sie gerne einmal im Kulturcafé der Ruhr-Uni treffen?" Mit dieser und acht weiteren Fragen sowie mit großformatigen Fotos nähern sich die Pressestelle der Ruhr-Universität und der Bereich Fotografie des Musischen Zentrums 40 Universitätsmitgliedern. Pünktlich zum 40. Jahrestag des Vorlesungsbeginns im allerersten Semester legt die Ruhr-Uni die Broschüre "40 Jahre - 40 Menschen" vor. Parallel dazu wird am 26. Oktober 2005 die gleichnamige Fotoausstellung im Musischen Zentrum eröffnet.

    Bochum, 26.10.2005
    Nr. 331

    "40 Jahre - 40 Menschen"
    Jubiläumsfestschrift zum 40. Geburtstag der Ruhr-Uni
    Gleichnamige Fotoausstellung wird am 26. Oktober eröffnet

    "Mit wem würden Sie gerne einmal im Kulturcafé der Ruhr-Uni treffen?" Mit dieser und acht weiteren Fragen sowie mit großformatigen Fotos nähern sich die Pressestelle der Ruhr-Universität und der Bereich Fotografie des Musischen Zentrums 40 Universitätsmitgliedern. Pünktlich zum 40. Jahrestag des Vorlesungsbeginns im allerersten Semester legt die Ruhr-Uni die Broschüre "40 Jahre - 40 Menschen" vor. Parallel dazu wird am 26. Oktober 2005 die gleichnamige Fotoausstellung im Musischen Zentrum eröffnet.

    Das Konzept

    Am Anfang des Projekts standen das Rektorat und die Pressestelle vor der Frage: Wie können wir der Ruhr-Uni anlässlich ihres 40. Geburtstag wirklich gerecht werden? Die Antwort war zugleich nahe liegend und außergewöhnlich: Indem wir genau 40 Menschen der Ruhr-Universität in Wort und Bild porträtieren. Danach begann die Feinarbeit, es wurden neun Fragen erarbeitet, mit denen man sich den 40 Menschen im Umfeld Universität langsam nähern konnte. Was sind ihre Lieblingsplätze auf dem Campus, was gefällt ihnen hier besonders, worüber ärgern sie sich am meisten, was würden sie als erstes tun, wenn sie Rektorin bzw. Rektor wären, usw. Zeitgleich entstand im Bereich Fotografie des Musischen Zentrums ein Konzept, wie die 40 am sinnvollsten abzubilden wären. Auch hier wurde eine plausible Antwort formuliert: in ihrem Arbeitsumfeld und mit einem für ihre Arbeit charakteristischen Gegenstand in der Hand.

    Die Auswahl

    Auch hinter der Auswahl der 40 Universitätsmitglieder steckt eine besondere Idee. Es sollten nicht einfach die Berühmtesten bzw. die aktuellen Würdenträger sein, sondern Menschen aus allen Statusgruppen. Ein ehemaliger Rektor erscheint deshalb ganz bewusst neben einer aktuellen Studentin, eine Professorin neben einem Fahrer und ein Dezernent neben einer Raumpflegerin. So entsteht ein kleiner Ausschnitt der Ruhr-Universität, der jedoch zugleich ihre enorme Vielfalt darzustellen weiß. Daneben liefern Fotos wie Antworten allerhand Überraschungen. Viele der Befragten wünschen sich zum Beispiel eine Rückkehr des Sommerfestes in seiner alten Form und nur wenige würden sich gerne mit berühmten Wissenschaftlern auf eine Tasse Kaffee treffen; stattdessen werden Fußballer, Musiker oder Showmaster genannt.

    Die Ausstellung

    Mit den Bildern der Broschüre hat der Bereich Fotografie des Musischen Zentrums eine Ausstellung konzipiert, die alle 40 künstlerischen Porträtfotografien in größerem Format präsentiert. Statt der neun Antworten gibt es zusätzlich jeweils ein typisches Zitat. Die Ausstellung "40 Jahre - 40 Menschen" wird am 26. Oktober um 18.30 h im Foyer des Musischen Zentrums eröffnet und ist dort vom 27. Oktober bis zum 23. Dezember 2005 werktags (8-20 h) zu sehen.

    Bezug und weitere Infos

    Die Broschüre "40 Jahre - 40 Menschen" (herausgegeben vom Rektorat in Verbindung mit der Pressestelle der Ruhr-Uni Bochum) liegt bei der oben genannten Ausstellung im Foyer des Musischen Zentrums aus. Sie wird ebenfalls beim Jubiläumskonzert zum 40. Geburtstag der Ruhr-Universität am 10. November 2005 im Foyer des Audimax ausgelegt. Zu guter Letzt kann sie auch kostenlos über die Pressestelle bezogen werden: Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22830, Fax 0234/32-14136, E-Mail: pressestelle@presse.rub.de.


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz-foto/ausstellungen/vierzigjahre/vierzigjahre.ht...


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).