idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2005 13:12

WPK bedauert Wegfall der Wissenschaftskompentenz im reformierten Programm der Deutschen Welle

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.
    Berufsverband der Wissenschaftsjournalisten

    Pressemitteilung

    Bonn, 26.10.2005

    Ende dieses Monats stellt die Deutsche Welle ihre wöchentliche Hörfunksendung "Mensch, Umwelt, Technik" ein. Die Deutsche Welle verzichtet damit im Rahmen ihrer Reform des deutschen Radioprogramms erstmals auf eine Sendefläche für Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Umwelt und Medizin. Eine andere Wissenschaftssendung war bereits vor drei Jahren aus dem Programm genommen worden. Von dieser Einsparung sind auch die Hörfunkprogramme der Deutschen Welle in anderen Sprachen betroffen, da sie sich regelmäßig aus den Angeboten des deutschen Programms bedienen und oft Wissenschaftsthemen aufgegriffen haben.

    Das Forschungs- und Wissenschaftspotenzial Deutschlands wird sich im Programm der Deutschen Welle künftig nur noch ungenügend spiegeln. Die WPK bedauert sehr, dass die "mediale Visitenkarte Deutschlands in der Welt" - wie sich die Deutsche Welle in ihrem Leitbild selbst beschreibt - nur noch ein verzerrtes Bild unseres Landes vermittelt und einen ganz wesentlichen Teil der deutschen Gesellschaft ausblendet.

    Im Rahmen der Programmreform wird die Wissenschaftsredaktion aufgelöst. Damit geht wissenschaftsjournalistisches Know-how verloren, da entsprechende Themen - wenn überhaupt - nur noch in anderen Redaktionen als aus einem Sachgebiet unter vielen stattfinden. Dies führt unweigerlich zu einer thematischen Verarmung des Programms.

    Die WPK hat im Frühjahr die Leitung der Deutschen Welle und die Mitglieder des Rundfunkrates auf die Gefahren bei der Einstellung der Wissenschaftssendung hingewiesen und um eine Korrektur der Entscheidung gebeten - leider vergeblich.

    Die Wissenschafts-Pressekonferenz WPK, der Berufsverband der Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, setzt sich für eine verantwortungsvolle, sachgerechte und unabhängige Berichterstattung aus dem gesamten Bereich der Wissenschaft, Medizin und Technik in allen publizistischen Medien ein.


    More information:

    http://www.wpk.org


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).