idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2005 14:53

C.H.S. Stiftung schreibt mit 100 000 Euro dotierten Förderpreis aus

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Chica und Heinz Schaller-Förderpreis 2005 wird an hervorragende innovative wissenschaftliche Arbeiten aus der molekularen biomedizinischen Forschung verliehen - Bewerbungsfrist 18. November 2005 - Außerdem: Forschungsgruppenleiter-Stipendium

    Die C.H.S. Stiftung - Stiftung zur Förderung biomedizinischer Forschung - schreibt den mit 100 000 Euro dotierten Chica und Heinz Schaller-Förderpreis 2005 aus. Bewerbungsfrist ist der 18. November 2005. Außerdem bietet die Stiftung das C.H.S.-Forschungsgruppenleiter-Stipendium an.

    Schwerpunkte der derzeitigen Förderung der C.H.S.-Stiftung sind die Vergabe von flexibel einsetzbaren Starthilfen für erfolgreiche jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Förderpreis) und Anschluss-Stipendien für zeitlich befristet angestellte Forschungs-gruppenleiter an universitären Einrichtungen.

    Der Chica und Heinz Schaller-Förderpreis wird durch die C.H.S.-Stiftung jährlich für hervorragende innovative wissenschaftliche Arbeiten aus der molekularen biomedizinischen Forschung verliehen. Die Arbeiten sollen originelle, eigenständige Forschungsergebnisse mit Zukunftsperspektiven enthalten. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert.

    Der Preis soll an jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben werden, die selbständige, unabhängige Arbeitsgruppen führen und an den Universitäten Heidelberg oder Hamburg tätig sind. Kandidaten können sich selbst um den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden.

    C.H.S.- Forschungsgruppenleiter-Stipendium

    Das C.H.S.-Forschungsgruppenleiter-Stipendium wird von der C.H.S.-Stiftung an hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler vergeben, die in der molekularen Biomedizin an den Universitäten Heidelberg oder Hamburg tätig sind. Kandidaten sollen eine unabhängige, international renommierte Arbeitsgruppe leiten und die Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur erfüllen. Das Stipendium soll es ihnen ermöglichen, sich wissenschaftlich weiter zu profilieren und die Lücke bis zur Berufung zu schließen. Das Stipendium wird in der Regel für drei Jahre vergeben und ist in Anlehnung an BAT Ia dotiert.

    Ergänzende Informationen und Ausführungsbestimmungen finden sich in der Webpage der C.H.S. Stiftung (http://www.chs-stiftung.de) .

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).