idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2005 09:07

Neues Hüftgelenk durchs "Schlüsselloch"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Schonende OP ermöglicht frühe Mobilisation / 2. Trainingskurs für minimal-invasive Hüftendoprothetik der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg

    Nicht nur Gelenkspiegelungen und Meniskusoperationen werden heute durch ein "Schlüsselloch" vorgenommen, auch abgenutzte Hüftgelenke lassen sich schonend und ohne große Schnitte durch ein Kunstgelenk ersetzen. Statt 20 Zentimeter Schnitt sind nur noch wenige Zentimeter erforderlich.

    Doch nur Zentren und Operateure mit Geschick und Erfahrung können diesen Eingriff anbieten. Deshalb hat die Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg im Oktober 2005 bereits zum zweiten Mal einen praktischen Kurs für Orthopädische Chirurgen durchgeführt: Unter der wissenschaftlichen Leitung des Ärztlichen Direktors Professor Dr. Volker Ewerbeck und des Leitenden Oberarztes Privatdozent Dr. Dominik Parsch wurden zehn Chirurgen aus ganz Europa in einem zweitägigen Intensivkurs in der modernen OP-Technik ausgebildet, u.a. mit Übungen an anatomischen Präparaten. Die Kurse werden unterstützt durch die Medizintechnikfirma Zimmer Germany, die spezielle Instrumente für minimal-invasive Gelenkimplantationen herstellt.

    Kleine Narbe und Schonung von Muskeln und Sehnen

    Minimal-invasive Operationen sind bei Patienten beliebt, nicht nur wegen der kleinen Operationsnarbe: Je weniger Muskeln verletzt werden, desto schneller können die Patienten wieder aufstehen und ihr neues Gelenk ohne Schmerzen einsetzen. Sie profitieren vor allem davon, dass der Operateur mit dieser Technik die tief gelegenen Muskeln und Sehnen weitgehend schonen kann.

    Keine Methode für stark übergewichtige Patienten

    Nicht jeder Patient kann jedoch mit der minimal-invasiven Methode operiert werden. "Die Patienten sollten nicht massiv übergewichtig sein. "Der kleine Zugangsweg verengt sich sonst zu sehr in der Tiefe und erschwert die korrekte Implantatpositionierung", erklärt Privatdozent Dr. Dominik Parsch, Leitender Oberarzt in der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg.

    Geradezu ideale Voraussetzungen für die Operation brachte Sabine Hammes mit: Die schlanke 61jährige aus Schwetzingen litt nach einem Beinbruch vor Jahren und einer erneuten Verletzung im Hüftbereich an starken Schmerzen und konnte sich kaum noch bewegen. Schon wenige Stunden nach der schonenden Operation konnte sie das Bein wieder belasten und ist nach der dreiwöchigen Rehabilitation wieder gut zu Fuß. Unabhängig davon macht ihr nun der graue Star Probleme, der in beiden Augen operiert werden muss. Demnächst wird sie jedoch ihre Arbeit bei einer Telefonfirma wieder aufnehmen.

    Ansprechpartner:
    Privatdozent Dr. Dominik Parsch
    Leitender Oberarzt der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 96 6346
    Fax: 06221 / 96 6347
    E-Mail: dominik.parsch@ok.uni-heidelberg.de

    Professor Dr. Volker Ewerbeck
    Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
    Telefon (Sekretariat) 06221 / 96 6302


    More information:

    http://www.orthopaedie.uni-hd.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).