idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2005 12:24

Die GSF, eine wichtige Ausbildungsstätte im Münchener Norden

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ausbildungsplätze angeboten. "Trotz des allgemeinen Lehrstellenmangels konnte die GSF bis Ende Oktober 25 Azubis neu einstellen", betont Angelika Appold, Leiterin der GSF-Ausbildung. Insgesamt werden 52 Azubis in der GSF am Standort Neuherberg betreut. Damit ist die GSF gerade in Zeiten knapper Lehrstellen ein wichtiger Ausbildungsplatz in der Region.

    Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit bildet am Standort Neuherberg in 2005/2006 zehn Biologielaboranten, vier Tierpfleger, drei Bürokaufleute und zwei Strahlenschutz-Ingenieure aus. Hinzu kommen noch zwei Energieelektriker und zwei Industriemechaniker im Forschungsbergwerk Asse in Remlingen bei Braunschweig. Neu angeboten werden seit September 2005 die Ausbildung zur Landwirtin/zum Landwirt im GSF-Versuchsgut Scheyern und zur Fachkraft für Lagerwirtschaft in Neuherberg mit je einem Ausbildungsplatz pro Jahr. Alle Plätze sind mittlerweile belegt.

    Bereits während ihrer Ausbildung haben die jungen Leute die Gelegenheit, in zahlreichen Instituten und Abteilungen der Forschung und Verwaltung zu arbeiten, Erfahrungen zu sammeln und sich mit der Praxis verschiedenster Arbeitsbereiche vertraut zu machen. Erstmals wird im November das Seminar "Von der Schule zum Unternehmen" angeboten, das den Azubis ihre Rechte und Pflichten als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Großforschungseinrichtung vermitteln soll.

    Das gewonnene Wissen kommt den Auszubildenden bei ihren - in der Regel bravourös bestandenen - Prüfungen und im Berufsleben sehr zugute: Erfahrungsgemäß haben die Absolventen von der GSF sehr gute Aussichten auf eine Anstellungen im öffentlichen Dienst oder in der Industrie.

    Kontakt: Angelika Appold, Ausbilderin der GSF, Telefon 089/3187-3347, E-Mail: appold@gsf.de

    Für weitere Informationen und Bildmaterial kontaktieren Sie bitte die GSF- Pressestelle:

    GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: 089/3187-2460, Fax 089/3187-3324, E-Mail: oea@gsf.de

    Neuherberg, 27. Okober 2005


    More information:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2005/ausbildung2005.php


    Images

    Ausbildung zur Biologielabornatin / zum Biologielaboranten an der GSF
    Ausbildung zur Biologielabornatin / zum Biologielaboranten an der GSF
    Foto: GSF
    None

    Ausbildung zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann an der GSF
    Ausbildung zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann an der GSF
    Foto: GSF
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Ausbildung zur Biologielabornatin / zum Biologielaboranten an der GSF


    For download

    x

    Ausbildung zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann an der GSF


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).