idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2005 09:00

"Weil sie ein Teil von mir sind!" Eine Internetseite informiert über das Mammographie-Screening

Maria Mester Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kooperationsgemeinschaft Mammographie

    Köln, 28. Oktober 2005 - Zum Start des bundesweiten Mammographie-Screenings informiert jetzt eine Internetseite über das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm. Unter der Adresse: http://www.ein-teil-von-mir.de wird beschrieben, worin sich das Programm von einer "normalen", sprich kurativen, Mammographie unterscheidet, wie es organisiert ist und wann es in den einzelnen Bundesländern voraussichtlich beginnen wird. Erläutert wird, wie die Untersuchung abläuft und welche Vor- und Nachteile eine Teilnahme mit sich bringt. Auch Informationen in anderen Sprachen werden angeboten.

    Mit dieser Internetseite der Kooperationsgemeinschaft Mammographie wird dem Trend Rechnung getragen, dass immer mehr Menschen ab 50 Jahren das Internet nutzen. Der Zuwachs in der älteren Bevölkerungsgruppe liegt mit knapp 38 Prozent sogar deutlich über der Zunahme bei den Jüngeren mit 26 Prozent - laut Statistischem Bundesamt.

    Die Kooperationsgemeinschaft ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Spitzenverbände der Krankenkassen. Zu den Aufgaben der Kooperationsgemeinschaft zählt unter anderem, die Einführung des Programms zu koordinieren, die Programmergebnisse auszuwerten und die Qualitätssicherung zu überprüfen.

    Mammographie-Screening ist ein qualitätsgesichertes Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Es richtet sich an Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, denn in dieser Altersgruppe bietet das Screening erheblich mehr Vor- als Nachteile. Ziel des Programms ist es, die Sterblichkeit an Brustkrebs in dieser Altersgruppe zu senken und betroffenen Frauen durch eine Früherkennung bessere Heilungs- und Behandlungschancen zu eröffnen.

    Ansprechpartner für die Presse:
    Maria Mester
    Tel.: 02234/9490-140
    E-Mail: mmester@koop-mammo.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).