idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2005 08:36

Jenaer Forscher wird Gastprofessor in China

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Materialwissenschaftler der Universität Jena erhält seltene Ernennung

    Jena (28.10.05) Die Bejing University of Technology (BJUT) hat den Materialwissenschaftler Prof. Dr. Markus Rettenmayr von der Universität Jena jetzt zum Gastprofessor ernannt. In den nächsten zwei Jahren wird er dort in China regelmäßig in Lehre und Forschung tätig sein.

    Die Technische Universität in Bejing gehört zu den Einrichtungen, die in das neu eingerichtete chinesische Programm für Eliteuniversitäten aufgenommen worden ist. "Daher ist diese selten vergebene Ernennung zum Gastprofessor eine umso größere Ehre", sagt der Jenaer Professor für Metallische Werkstoffe. Die Berufung ist aber auch eine Konsequenz langjähriger Zusammenarbeit zwischen der Bejing Universität und Rettenmayr, der inzwischen sogar Grundkenntnisse in Chinesisch erworben hat.

    Die Gastprofessur soll dazu führen, die Zusammenarbeit insbesondere auf dem Gebiet der Thermodynamik der Nanomaterialien zu intensivieren. "Kurzfristig ist ein Austausch von Personal mit dieser apparativ zum Teil hervorragend ausgestatteten Universität geplant", freut sich der Jenaer. "Für die längerfristige Zusammenarbeit werden derzeit neue Forschungsprojekte vorbereitet", verrät Rettenmayr.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Markus Rettenmayr
    Institut für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie der Universität Jena
    Löbdergraben 32, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947790, Fax: 03641 / 947792
    E-Mail: M.Rettenmayr[at]uni-jena.de


    Images

    Prof. Rettenmayr (r.) erhält bei einem Festakt die Ernennungsurkunde vom Dekan des BJUT-College of Materials Science, Professor Nie.
    Prof. Rettenmayr (r.) erhält bei einem Festakt die Ernennungsurkunde vom Dekan des BJUT-College of M ...
    Foto: Wang/BJUT
    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Rettenmayr (r.) erhält bei einem Festakt die Ernennungsurkunde vom Dekan des BJUT-College of Materials Science, Professor Nie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).