idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2005 18:00

Deutsch-französischer Exzellenzpreis für Stuttgarter "Doppeldiplomler"

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Im Rahmen des Deutsch-Französischen Forums in Straßburg zeichnete die Deutsch-Französische Hochschule am 28. Oktober ihre besten Absolventen mit dem Exzellenzpreis 2005 des Club des Affaires Saar-Lorraine aus. Zu den drei Preisträgern der mit insgesamt 3 000 Euro dotierten Auszeichnung gehört auch Stéphane Lacalmette, der den binationalen Studiengang Ingenieurwissenschaften an der Universität Stuttgart und der französischen Eliteschule Ecole Centrale de Paris (ECP) absolvierte. Der Preis ehrt Absolventen, die ihre fachliche und interkulturelle Kompetenz durch hervorragende Studienabschlüsse unter Beweis gestellt haben.
    Lacalmette wurde 1981 in Livry-Gargan bei Paris geboren. Im Rahmen des Doppeldiplomprogramms TIME (Top Industrial Managers for Europe) studierte er an der Universität Stuttgart von 2003 bis 2005 die Schwerpunkte Technische Mechanik und Fabrikbetrieb am Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) unter der Leitung von Prof. Engelbert Westkämper. Seine Diplomarbeit über "schlanke" Montageanlagen für Kraftfahrzeugkomponenten verfasste der Franzose in deutscher Sprache und erhielt dafür die Note 1,3.
    Bei der Jobsuche konnte Lacalmette aus dem Vollen schöpfen. "Dank des Doppeldiploms hatte ich nach nur einem Monat fünf konkrete Angebote", berichtet der junge Mann. Aber auch in Frankreich haben die "Doppeldiplomler" hervorragende Berufsaussichten. Dort gibt es derzeit rund 4 000 offene Stellen für leitende Angestellte mit Deutschkenntnissen. Quasi als Sahnehäubchen habe er gelernt, Denken, Lebensstil und Studiensystem in Deutschland zu verstehen, sagt Lacalmette. "Das Doppelstudium an der ECP und in Stuttgart hat mir einen außerordentlichen interkulturellen Mehrwert gebracht", resümiert er.
    Die Uni Stuttgart unterhält Doppeldiplomprogramme mit Hochschulen in Frankreich und Spanien. Das Programme TIME, das in Stuttgart von Prof. Gert Denninger betreut wird, richtet sich an Studierende der Fächer Physik, Kybernetik, Maschinenbau sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Sie absolvieren ihr Hauptstudium im Wechsel an der Uni Stuttgart und der Ecole Centrale in Paris, die als eine der wichtigsten Elite-Ingenieur-Hochschulen in Frankreich gilt. Koordiniert wird das Programm durch die Deutsch-Französische Hochschule in Saarbrücken.
    Die Preisverleihung findet am 28. Oktober um 18.00 Uhr im Parc des Expositions/Wacken in Straßburg statt.


    More information:

    http://www.dfh-ufa.org/Pressemeldungen.22.0.html - Informationen zur Preisverleihung
    http://www.uni-stuttgart.de/ia/auslstud/doppeldiplomprogramme.html - Informationen zur Doppeldiplomen


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).